Description: Das Projekt "Neue Wege zur Erfassung und Verwertung von Sekundaerrohstoffen" wird/wurde gefördert durch: Enquête-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt - Ziele und Rahmenbedingungen einer Nachhaltig Zukunftsverträglichen Entwicklung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik, Stiftung Arbeit und Umwelt, Beratungsbüro Bitterfeld.Ausgehend von einem in Sachsen-Anhalt durchgefuehrten Modellversuch 'SERO 2000', welcher zum Ziel hatte, in Sachsen-Anhalt unter Einbeziehung und als Foerderung regionaler Strukturen ein intelligentes Wertstoffruecklaufsystem zu entwickeln und der eine intensive Auseinandersetzung mit der Recyclingproblematik ermoeglichte, wurden in der Studie die Erfahrungen in Bezug auf neue Denkansaetze fuer die Diskussion und Entscheidung ueber neue Wege der Erfassung und Verwertung von Sekundaerrohstoffen ausgewertet.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bitterfeld ? Recycling ? Kunststoff ? Sachsen-Anhalt ? Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes ? Abfallsammlung ? Abfallverwertung ? Sekundärrohstoff ? Wertstoff ? Abfallwirtschaft ? Modellversuch ? Studie ? Nachhaltige Entwicklung ? Umweltveränderung ? Umweltschutz ? Modellversuch-SERO-2000 ? SERO-2000 ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-07-01 - 1994-01-31
Accessed 1 times.