API src

Teilprojekt G: Simulation des Unfalls in Fukushima-Daiichi zur Bewertung von ATHLET-CD (SUBA)^WASA-BOSS: Weiterentwicklung und Anwendung von Severe Accident Codes - Bewertung und Optimierung von Störfallmaßnahmen, Teilprojekt F: Beiträge zur Codevalidierung anhand von SWR-Daten und zur Bewertung und Optimierung von Störfallmaßnahmen

Description: Das Projekt "Teilprojekt G: Simulation des Unfalls in Fukushima-Daiichi zur Bewertung von ATHLET-CD (SUBA)^WASA-BOSS: Weiterentwicklung und Anwendung von Severe Accident Codes - Bewertung und Optimierung von Störfallmaßnahmen, Teilprojekt F: Beiträge zur Codevalidierung anhand von SWR-Daten und zur Bewertung und Optimierung von Störfallmaßnahmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR).Das Teilprojekt konzentriert sich auf die Validierung der ASTEC-Modelle zur Beschreibung des Kernverhaltens bei Kernschmelzeunfällen eines Siedewasserreaktors (SWR) anhand von SWR-relevanten CORA-Experimenten des KIT. Die verbesserten Simulationstools werden dann zur Bewertung des Störfallablaufs von Siedewasserreaktoren und zur Optimierung von Maßnahmen zur Störfallbeherrschung und Folgenminimierung angewandt werden. Das Teilprojekt F gliedert sich folgendermaßen: - AP2.1: Entwicklung eines Datensatzes für einen Deutschen Siedewasserreaktor für ASTEC für die vorgesehenen Untersuchungen und Szenarien (SBO, LOCA, Ausfall der Speisewasserversorgung, etc. ) wie z.B. Modellierung der Notkühlsysteme, Steuerung der Aktionen durch Reaktorschutz-Signale, etc.- AP2.2: Durchführung der systematischen Analysen unter Berücksichtigung unterschiedlichen Einspeisungsmöglichkeiten (Zeitpunkte, Ort der Einspeisung), Auswertung der erzielten Ergebnisse und Abfassung eines Teilberichtes. - AP3: Mitarbeit an der Ausarbeitung von Empfehlungen für optimale Notfallmaßnahmen sowie zur Bewertung Leistungsfähigkeit der Modelle aktueller Simulationscodes und die damit behafteten Unsicherheiten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Siedewasserreaktor ? Fukushima ? Cadmium ? Bundesrepublik Deutschland ? Japan ? Gebäudeklimatisierung ? Nuklearkatastrophe von Fukushima ? Kernkraftwerk ? Kernschmelze ? Strahlenschutz ? Szenario ? Verfahrensoptimierung ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Emissionsminderung ? Kerntechnik ? Kerntechnischer Unfall ? Management ? Mathematisches Modell ? Reaktor ? Störfall ? Modellierung ? Kühlung ? Radioaktive Emission ? Unfall ? Planung ? Validierung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-03-01 - 2016-02-29

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.