API src

FH-Invest 2020: Thüringer Zentrum für nachhaltige Bodennutzung: Schwerpunkt Partikelgrößenanalyse und Bodenphysik (THURNABOUT)

Description: Das Projekt "FH-Invest 2020: Thüringer Zentrum für nachhaltige Bodennutzung: Schwerpunkt Partikelgrößenanalyse und Bodenphysik (THURNABOUT)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst.Gegenstand des Vorhabens ist die Bereitstellung von Forschungsgeräten zur strategischen Profilschärfung des Schwerpunkts Nachhaltige Bodennutzung und Bodenschutz an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Forst der Fachhochschule Erfurt. Zentrales Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer innovativen, abgestimmten Forschungsinfrastruktur auf dem Gebiet der Partikelgrößencharakterisierung und bodenphysikalischen Analyse, die es ermöglicht state-of-the-art Analysemethoden weiterzuentwickeln, sowie gemeinsam mit Partnern und Akteuren in Wirtschaft und Gesellschaft innovative Applikationen und Anwendungen zu entwickeln. Außerdem verfolgt das Vorhaben das Ziel einer Modernisierung und Standardisierung der Partikelgrößenanalyse in den landschaftsbezogenen Umweltwissenschaften, da hier im Gegensatz zu anderen wissenschaftlichen Messverfahren wie der Isotopenanalytik dringliche Handlungsfelder bestehen: eine Vielzahl von Messverfahren und Gerätedesigns ohne Standardisierung, sehr unterschiedliche Verfahren der Probenaufbereitung und -vorbehandlung, sowie traditionelle standardisierte Analysemethoden mit einer sehr geringen Messauflösung und einer hohen Messungenauigkeit, woraus sich ein hohes Innovationspotential ableitet. Zur Umsetzung des Vorhabens ist die Installation folgender Instrumente beabsichtigt: Laserdiffraktometer (Laserbeugung und Lichtstreuung), Multisizer (Impedanzmessung, extrem hochauflösend), Digitalmikroskop (optische Partikelgrößenanalyse, Porosität, Kornform), Rasterelektronenmikroskop (hochauflösende optische Analyse, Elementbestimmung, Tonmineralogie), Thermogravimetrische Analyse, Farbanalyse und Hochleistungszentrifuge (bodenphysikalische Begleitparameter). Diese angestrebte instrumentelle Infrastruktur führt nicht nur zu einem Alleinstellungsmerkmal innerhalb der regionalen und überregionalen Forschungslandschaft, sondern ermöglicht auch vielfältige Kooperationen mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erfurt ? Landschaftsarchitektur ? Gartenbau ? Bodennutzung ? Probenaufbereitung ? Analyseverfahren ? Bodenphysik ? Bodenschutz ? Forst ? Innovationspotenzial ? Messverfahren ? Umweltwissenschaft ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Forschungsinfrastruktur ? Regionalwirtschaft ? Forschungskooperation ? Infrastruktur ? Lichtstreuung ? Standardisierung ? Wirtschaft ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Anwendungsgebiet ? Fachhochschule ? Handlungsbeteiligter ? Länder ? Porosität ? Vorbehandlung ? Zielanalyse ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-06-01 - 2021-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.