API src

Nutzungskonzeption fuer grossflaechig schadstoffbelastete Standorte und Klaerschlammdeponieflaechen

Description: Das Projekt "Nutzungskonzeption fuer grossflaechig schadstoffbelastete Standorte und Klaerschlammdeponieflaechen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Landschaftsentwicklung durchgeführt. Im Forschungsvorhaben soll das Konzept der kontrollierten landwirtschaftlichen Nutzung grossflaechig belasteter Gebiete und Klaerschlammdeponieflaechen geprueft werden. Gefaessversuche mit Rieselfeldboeden und Klaerschlaemmen sowie Kleinparzellenversuche mit hochbelastetem Rieselfeldboden dienen der Auswahl geeigneter Pflanzenarten. Im Hinblick auf die Pflanzenverwendung werden Untersuchungen zum Naehrstoffgehalt, Futterwert bzw anderweitig verwertbaren Inhaltsstoffen und zur Anreicherung von Schwermetallen (Arsen (AS), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Quecksilber (Hg), Nickel (Ni), Blei (Pb), Zink (Zn), Zinn (Sn) und ausgewaehlten organischen Schadstoffen (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Biphenyle (PCB), chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW), Alkylbenzolsulfonate (LAS) durchgefuehrt. Mit der Analyse organischer Schadstoffe in Boeden, Klaerschlaemmen und Pflanzen koennen Aussagen zum Transferverhalten dieser bislang wenig untersuchten Stoffgruppe schwer fluechtiger Substanzen auf hochkontaminierten Substraten abgeleitet werden. Die erarbeiteten Ergebnisse sollen ausserdem die Modellierung des Zusammenhanges von Stoffeintrag, Bodenkontamination bzw Belastung des Erntegutes vorbereiten. Durch Einbeziehung der Schlaemme wird zusaetzlich geprueft, welche Nutzpflanzen in reinen Klaerschlaemmen (zB auf Deponieflaechen bzw Schlammabsatzbecken) gezogen und verwertet werden koennen. Eine konzentrierte kontrollierte landwirtschaftliche Verwertung der Schlaemme als Alternative zur Verbrennung wurde bereits mehrfach diskutiert. In Kleinparzellen- und Freilandversuchen soll der Frage nachgegangen werden, ob die Ueberdeckung...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nickel ? Berlin ? Chlorkohlenwasserstoff ? Chrom ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Nährstoffgehalt ? Rieselfeld ? Zinn ? Kupfer ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Arsen ? Polychlorierte Biphenyle ? Quecksilber ? Schadstoffbelastung ? Zink ? Blei ? Klärschlamm ? Cadmium ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Deponie ? Nutzpflanze ? Pflanzenart ? Landschaftswandel ? Bodenverunreinigung ? Bodenbelastung ? Flächennutzung ? Organischer Schadstoff ? Schwermetallakkumulation ? Pflanze ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Landwirtschaft ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffverhalten ? Freilandversuch ? Alkylbenzolsulfonat ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-05-01 - 1995-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.