Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Reduzierung der Reibungsenergie in Steuerkettentrieben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von iwis mobility systems GmbH & Co. KG durchgeführt. Die Reduzierung der Reibungsenergie und die damit verbundenen Wirkungsgradgewinne tragen einen erheblichen Anteil zur CO2-Reduktion bei. In Steuerkettentrieben, wie sie in Verbrennungsmotoren verwendet werden, entstehen die größten Reibungsverluste im Kettengelenk (Bolzen - Hülse bzw. Bolzen - Zahnlasche), im Kontakt zwischen Spann- und Führungsschienen und Kette sowie im Eingriff der Kette in das Kettenrad. Werden diese Reibkontakte durch den Einsatz geeigneter tribologischer Partner, die aufeinander abgestimmt und optimiert sind, gebildet, so besteht die Möglichkeit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der in diesem Förderprojekt betrachtete Anwendungsfall Steuerkettentrieb, stellt hohe Anforderungen an die Tribologie. Gelingt es in diesem Anwendungsfall die Reibung in den verschiedenen tribologischen Systemen zu reduzieren und gleichzeitig die Verschleißbeständigkeit im Vergleich zu aktuellen Serienlösungen zu erhöhen, bestehen gute Chancen die Ergebnisse auf andere Anwendungen zu transferieren. Durch die Entwicklung passender Schichtsysteme, geeigneter Oberflächenbearbeitungen und optimierter Schmierstoffe soll das tribologische System Steuerkettentrieb dauerhaft optimierte Verschleiß- und Reibungseigenschaften erhalten. Neben der Optimierung der tribologischen Systeme in und am Steuerkettentrieb sollen idealerweise auch die tribologischen Systeme der Peripherie (z.B. Kettenspanner, Führungen, Umlenkungen) betrachtet und optimiert werden. Nur eine ganzheitliche Betrachtung des Steuerkettentriebs kann ein maximales Ergebnis und somit auch eine maximale CO2-Reduktion erzielen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Schmierstoff ? Verbrennungsmotor ? CO2-Minderung ? Tribologie ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-09-01 - 2024-08-31
Accessed 1 times.