Description: Das Projekt "Technologiebasierte Langzeitmodellierung mit TIMES" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur / Friedrich Schiedel Stiftung für Energietechnik / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Graz, Institut für Theoretische Physik - Computational Physics.Im Rahmen des Programms der EU für sozioökonomische Fusionsforschung (SERF) werden technisch-ökonomische Systemstudien durchgeführt, um das Potential der Kernfusion als neuer Energieversorgungstechnologie im zukünftigen Energiesystem ab 2050 zu untersuchen. Die Forschungsaktivität des Institutes für Theoretische Physik trägt zu dieser Aufgabenstellung über die österreichische ÖAW-EURATOM Assoziation bei. In Zusammenarbeit mir dem Max-Planck Institut für Plasmaphysik in Garching und dem IER in Stuttgart wurde ein erstes globales Energiemodell entwickelt. Es handelt sich um ein technisch-ökonomisches Modell des Energiesystems mit einer detaillierten Beschreibung der Energietechnologien, in dem die Welt als eine aggregierte Region dargestellt wird. Der Zeithorizont der Untersuchung erstreckt sich von 1990 bis 2100. Es wurden die neuesten Modellierungswerkzeuge der ETSAP-Gruppe der IEA verwendet, darunter der Modellgenerator TIMES. Eine erste Einschätzung der potentiellen Rolle der Kernfusion wurde durchgeführt. Im nächsten Schritt wird das Modell zu einem partiellen Gleichgewichtsmodell (Preiselastizität des Endenergiebedarfs) erweitert. Um eine konsistentere Beschreibung der zukünftigen Entwicklung sowohl des Energiesystems als auch einzelner Energietechnologien zu erreichen, wird technologisches Lernen endogen im Modell realisiert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Plasmatechnik ? Graz ? Plasmaphysik ? Brüssel ? Energieszenario ? Langzeitwirkung ? Europäische Gemeinschaften ? Österreich ? Energieversorgung ? Europäische Atomgemeinschaft ? Kernfusion ? Sozioökonomie ? Prognose ? Endenergie ? Energiebedarf ? Energiesystem ? Energietechnik ? Zukunftsforschung ? Internationale Zusammenarbeit ? Wirtschaftsmodell ? Modellierung ? Energiekonzept ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Energiemodellierung ? Gleichgewichtsmodell ? Preiselastizität ? Systemstudie ? Technologisches Lernen ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2003-10-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.