API src

'Zukunftsstadt' (Definitionsprojekt): Steuerungsmodell für eine klimaresiliente Smart City mit Reallaboren in Halle, Hamburg und Mannheim (SMARTilience)

Description: Das Projekt "'Zukunftsstadt' (Definitionsprojekt): Steuerungsmodell für eine klimaresiliente Smart City mit Reallaboren in Halle, Hamburg und Mannheim (SMARTilience)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement durchgeführt. Im Forschungsprojekt SMARTilience wird ein integriertes, sozio-technisches Steuerungsmodell für die klimaresiliente Stadtentwicklung, die sogenannte 'Urban Governance Toolbox', konzipiert, in der Praxis erprobt und als Prototyp entwickelt. Ziel ist es, die kommunalen Entscheidungs- und Handlungsträger beim vorausschauenden, effizienten Klimahandeln zu unterstützen. Die Urban Governance Toolbox soll folgendes leisten: - Integrierte Betrachtung von Klimaschutz und Klimaanpassung - Entwicklung, Erprobung, Analyse und Bewertung von Verfahren und Instrumenten der kommunalen Planung und Steuerung zur Herstellung von Klimaresilienz in Städten, orientiert an den Bedarfen von und der Anwendung in Städten - Förderung von integriertem Klimahandeln, d. h. über Ressortgrenzen hinweg, unter Einbeziehung der Bürgerschaft sowie mit Rücksicht auf die Kultur und die spezifischen Bedarfen - Nutzung und Förderung der Potenziale kommunaler Datenbestände - Entwicklung von Lösungen zum Umgang mit politischen Barrieren - Enabling der kommunalen Entscheidungs- und Handlungsträger und -trägerinnen durch konkrete Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen - Systematisierung und adäquate Aufbereitung des vorhandenen Wissens zu Klimaresilienz. Das Steuerungsmodell wird in zwei Reallaboren, Halle (Saale) und Mannheim, zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen angewendet und entsprechend der praktischen Erfahrungen adaptiert. SMARTilience leistet damit einen konkreten Beitrag zur Erreichung der Kli-maschutzziele der Bundesrepublik Deutschland sowie der Sustainable Development Goals. Die Definitionsphase von SMARTilience hat eine Laufzeit von einem Jahr (1. Mai 2017 bis 30. April 2018). Die dreijährige Forschungs- und Entwicklungsphase ist beantragt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mannheim ? Stuttgart ? Hamburg ? Hamburg ? Klimagerechte Stadtentwicklung ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Smart City ? Handlungsempfehlung ? Bürgerbeteiligung ? Großstadt ? Innenstadt ? Stadtklima ? Stadtplanung ? Stadtverwaltung ? Saale ? Kommunaler Klimaschutz ? Klimaresilienz ? Sozialer Wert ? Stadtentwicklung ? Technik ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Zukunftsfähigkeit ? Klimaanpassung ? Bewertungsverfahren ? Forschungsprojekt ? Urbaner Raum ? Vorsorgeprinzip ? Aufbereitungstechnik ? Reallabor ? Datenerhebung ? Entscheidungsprozess ? Soziale Aspekte ? Eignungsprüfung ? Handlungsbeteiligter ? Bedarfsanalyse ? Handlungsorientierung ? Integrierte Planungsmethode ? Kommunale Klimapolitik ? Planungsziel ? Politische Kultur ? Prototyp ? Wissensmanagement ? Entscheidungshilfe ? Halle [Saale] ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-05-01 - 2018-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.