Description: Das Projekt "Modellvorhaben: Waldgartensysteme als insektenfördernde, landwirtschaftliche Produktionsmethode - Insektenlebensräume und Strukturvielfalt in der Agrarlandschaft schaffen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von STATTwerke e.V. durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, Waldgartensysteme großflächig als landwirtschaftliche Produktionssysteme zum Schutz und zur Erhöhung der Insektendiversität zu etablieren. Derzeit existierende konventionelle Landwirtschaftsflächen, die durch Monokulturen geprägt und artenarm sind. Sie sollen in insektenreiche, naturnahe, biodiverse (i.S.v. genetisch, taxonomisch, ökologisch und funktional divers) und produktive Waldgartensysteme zur Nahrungsmittelproduktion als auch zum Zwecke der Bildung und Erholung umgestaltet werden. Im Rahmen des Vorhabens wird die Testung von fünf standortsangepassten Waldgartenmischvarianten auf einem insgesamt ca. 11 ha großen Areal erfolgen. Ein Vergleich der Artenvielfalt hinsichtlich Artenanzahl und Häufigkeit der Insektengruppen Ameisen, Laufkäfer und Tagfalter wird in Gegenüberstellung der zu untersuchenden Produktionsmethode sowie einer Probefläche der konventionellen Landwirtschaft durchgeführt. Dabei wird der zeitliche Verlauf ab Pflanzung über die Etablierungsphase bis zum Eintritt der Ertragsphase (ab Jahr 5) betrachtet. Weiterhin werden die fünf Produktionsmethoden hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit gegenübergestellt und untersucht. Die hohe Produktionsleistung des Systems Waldgarten soll langfristig nachgewiesen, mittels einer Datenerhebung eruiert und durch eine Untersuchung der aufgewendeten Ressourcen gegenüber der Produktionsleistung dargestellt werden. Im Zuge des Vorhabens werden der Antragsteller und seine Kooperationspartner als Multiplikatoren für Nachahmer und Interessierte dienen und durch verschiedene Angebote als Bildungsakteure im Bereich Insektenvielfalt, landwirtschaftliche Transformation, etc. auftreten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ameise ? Genetik ? Agrarlandschaft ? Nahrungsproduktion ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Insektenvielfalt ? Agrarproduktion ? Artenvielfalt ? Monokultur ? Taxonomie ? Zeitreihe ? Konventionelle Landwirtschaft ? Datenerhebung ? Erholung ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Ressource ? Landwirtschaftliche Fläche ? Antragsteller ? Pflanzung ? Untersuchungssystem ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2025-05-31
Accessed 1 times.