Description: Das Projekt "Massenbilanz persitenter organischer Schadstoffe in der Schweiz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt (BAFU), Abteilung Abfall und Rohstoffe durchgeführt. Diverse Chemikalien, die bereits vor mehreren Jahrzehnten eingesetzt wurden, um Materialien zu verbessern (z.B Brandschutzmittel und Weichmacher in Kunststoffen), haben sich im Nachhinein als äusserst problematisch erwiesen, besonders wegen ihrer Langlebigkeit in der Umwelt und ihrer Fähigkeit, sich entlang der Nahrungskette von Tier und Mensch anzureichern. Zudem wurden in vielen Fällen gesundheitsgefährdende Auswirkungen sowie Beeinträchtigungen der Entwicklung von Tier und Mensch nachgewiesen. Man nennt derartige Stoffe heute Persistente organische Schadstoffe (POPs). Von Bedeutung ist es, eine Massenbilanz für POPs für die Schweiz zu erstellen. Die Bedeutung einer Akkumulation von Chemikalien in Umweltspeichern für Mensch und Umwelt kann dann beurteilt werden. Weiterhin ermöglicht eine Massenbilanz, prominente Quellen von Schadstoffen, die bisher übersehen oder unterschätzt wurden, aufzuspüren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoff ? Flammschutzmittel ? Weichmacher ? Schweiz ? Persistenter organischer Schadstoff ? Chemikalien ? Rohstoff ? Organischer Schadstoff ? Stoffbilanz ? Anreicherung ? Nahrungskette ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffquelle ? Schadstoff ? Massenbilanz ? POPs [Persistente organische Schadstoffe] ? Schadstoffverbleib ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2013-12-31
Accessed 1 times.