API src

Plasmabasierte Herstellung von grünem Kerosin aus Biogas und regenerativer elektrischer Energie (PlasmaFly)

Description: Das Projekt "Plasmabasierte Herstellung von grünem Kerosin aus Biogas und regenerativer elektrischer Energie (PlasmaFly)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik durchgeführt. Im geplanten Projekt soll eine Anwendung für die zweistufige Umsetzung von Biogas zu grünem Kerosin entwickelt werden. In der ersten Stufe wird Biogas, bestehend aus CO2 und Methan (CH4), in einem Plasmareaktor zu Synthesegas umgesetzt. Das Synthesegas kann in seiner Zusammensetzung zum Beispiel durch Zugabe von Wasserdampf gezielt angepasst werden. In der zweiten Stufe, der Fischer-Tropsch-Synthese, wird anschließend Kerosin erzeugt. Die Projektidee basiert auf Vorarbeiten und Technologien, welche im Projekt PlasmaFuel von einigen der Antragsteller untersucht wurden. Die Projektpartner ipv-EES (Uni Stuttgart, Konsortialführer), LS CVT (Universität Bayreuth) und Overspeed haben im PlasmaFuel Projekt bereits erfolgreich zusammengearbeitet und werden auch in PlasmaFly ihre Kompetenz einbringen. Zusätzlich konnten mit der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG und LINDSCHULTE Industrial Engineering zwei neue Partner gewonnen werden, welche durch Ihre Erfahrung in der industriellen Prozessführung und -planung wertvolles Wissen in das Projekt einbringen, dass insbesondere für den Transfer in die Anwendung von unschätzbarem Wert sein wird. Im ersten Teil des Projekts liegt der Fokus auf der Optimierung zweier Plasmareaktoren in Kombination mit Katalysatoren. Außerdem werden Szenarien zum Energieangebot entwickelt, auf deren Basis Daten zur Auslegung einer Anlage generiert werden. Mit der vielversprechenderen Reaktorvariante startet das Projekt in die zweite Phase, in welcher Skalierungsschritte des Plasmareaktors vollzogen sowie die Kopplung mit nachgeschalteten Prozessen demonstriert und modelliert werden sowie eine dynamische Anlagensteuerung entwickelt wird. Durchgängig stehen ISH und LIE beratend zur Seite, um regelmäßig den Blickwinkel der Industrie und der Anwenderseite ins Projekt zu holen. In der Schlussphase werden die Ergebnisse bewertet (ISH) und ein Anlagenkonzept entwickelt (LIE).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Biogas ? Stuttgart ? Elektrizität ? Fischer-Tropsch-Verfahren ? Katalysator ? Kerosin ? Synthesegas ? Wasserdampf ? Methan ? Szenario ? Chemische Verfahrenstechnik ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-03-01 - 2027-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.