Description: Das Projekt "Carbon2Chem-L2 - ProMeOH - Methanolsynthese aus Hüttengasen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Clariant Produkte (Deutschland) GmbH durchgeführt. Trotz des großen Potenzials von Hüttengasen als Synthesegasquelle existiert bislang keine industrielle Anwendung zur Methanolherstellung. Im Gegensatz zu konventionellen Synthesegasen liegt Hüttengas bei Atmosphärendruck vor und sowohl der Volumenstrom als auch die Zusammensetzung unterliegen einer zeitlichen Änderung. Ferner ist davon auszugehen, dass Hüttengase einen höheren Anteil an CO2 gegenüber konventionellen Synthesegasen aufweisen. Es muss daher untersucht werden, ob kommerzielle Katalysatoren unter diesen Prozessbedingungen eingesetzt werden können. Ergänzend müssen neue Katalysatoren entwickelt und getestet werden. Des Weiteren werden verschiedene Prozessvarianten zur Methanolsynthese technologisch, ökonomisch und ökologisch evaluiert. Ziel ist es, ein Gesamtoptimum für die gesamte Verfahrenskette zu identifizieren, wobei das Methanol aus Hüttengas einen deutlich geringeren Carbon-Footprint haben soll, als das Methanol aus fossilen Rohstoffen. Bezüglich der Anforderungen an die zu entwickelnde Katalysator / Prozesstechnologie sind im Wesentlichen zwei Fälle zu unterscheiden. Für den Basisfall, welcher den bereits vorhandenen Gehalt an Wasserstoff im Teilgasstrom des Kokereigases nutzt, soll durch Zusammenführung mit geeigneten Volumenströmen von CO/CO2 reichem Converter bzw. Hochofengas, ein geeignetes Synthesegas für die Methanolsynthese zur Verfügung gestellt werden. Eine ausreichende Gasreinheit ist für eine akzeptable Standzeit der Synthesekatalysatoren eine zwingende Voraussetzung. Bei zusätzlicher Verfügbarkeit von regenerativem Wasserstoff kann, unter weitergehender Erhöhung des Potentials zur Emissionsminderung, der CO2 Gehalt im Synthesegas weiter gesteigert werden. Clariant wird hierfür Katalysatoren auf Basis CuZnOAlOx aus dem bestehenden portfolio zur Verfügung stellen. Abhängig von den erzielten Ergebnissen können neue vielversprechende Katalysator-Leitstrukturen von CLA und den Partnern aufskaliert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kokereigas ? Gichtgas ? Konvertergas ? Hüttenindustrie ? Methanol ? Stoffliche Verwertung ? Kohlendioxidkonzentration ? Grüner Wasserstoff ? Chemierohstoff ? Katalysator ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Chemische Zusammensetzung ? Industrieabgas ? Kohlenmonoxid ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? CO2-Minderung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Emissionsminderung ? Synthese ? Verfahrenstechnik ? Abgaszusammensetzung ? Alkoholherstellung ? Eignungsprüfung ? Generatorgas ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2020-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EK3039C (Webseite)Accessed 1 times.