Description: Das Projekt "DAS: Pilotregion Ostseeküste Schleswig-Holstein: Initiierung einer Wertschöpfungskette für Treibsel als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sektion Geographie, Geographisches Institut.Das POSIMA Vorhaben verfolgt das Ziel, eine Wertschöpfungskette für Treibsel zu initiieren und so naturbasierte Klimaanpassung inkl. Küstenschutz entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins zu fördern. Das Projekt fokussiert dabei zum einen auf die unterschiedlichen Zielgruppen, die mit Treibsel auf der Entsorgungs- & Verwertungsschiene befasst sind, zum anderen auf die diversen Nutzungsmöglichkeiten und Produkte, die auf der Basis von Treibsel denkbar sind . POSIMA möchte erreichen, dass Gemeinden, Tourismusmanager, Küstenschützer, Strandbesucher, lokale Unternehmen und die Region als Ganzes von einer intelligenten Wertschöpfungskette profitieren und zwischen Treibsel-Entsorgung und -Verwertung vielfältige win-win-Effekte generiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Schleswig-Holstein ? Stoffliche Verwertung ? Abfallverwertung ? Seegras ? Abfallentsorgung ? Küstenschutz ? Nachwachsender Rohstoff ? Naturstoff ? Wirtschaftsentwicklung ? Zielgruppe ? Küstenregion ? Nachhaltige Entwicklung ? Ostseeküste ? Klimaanpassung ? Regionalwirtschaft ? Nukleare Sicherheit ? Tourismus ? Klimawandel ? Ökologischer Faktor ? Wirtschaftliche Aspekte ? Naturschutz ? Ostsee ? Entsorgung ? Treibgut ? Treibseldüne ? Wertschöpfung ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-12-01 - 2019-11-30
Accessed 1 times.