API src

CO2SINK - In-situ Labor zur Untersuchung der Speicherung von Kohlendioxid unter der Erde

Description: Das Projekt "CO2SINK - In-situ Labor zur Untersuchung der Speicherung von Kohlendioxid unter der Erde" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Ketzin ist eine Stadt westlich von Berlin im Land Brandenburg. In ihrer Nähe wurde seit 1960 Erdgas aus Sibirien in unterirdischen Sandsteinschichten zwischengelagert. Diese Erdgasspeicherung wurde vor kurzem eingestellt. Hier soll ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt eingerichtet werden, bei dem das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2 ) im Untergrund gelagert werden soll. Das Projekt wird vom GeoForschungsZentrum Potsdam koordiniert und von der Europäischen Union mit 8.7 Millionen Euro gefördert. Das Projekt soll helfen, das wissenschaftliche Verständnis der geologischen Speicherung von CO2 weiter zu entwickeln und die im Untergrund ablaufenden Prozesse der CO2 Injektion praktisch zu erforschen. Zunächst werden geologisch-geophysikalisch-geochemische Voruntersuchungen des Standortes und des vorgesehenen Speicherhorizontes sowie eine umfassende Risikoabschätzung vorgenommen um sicherzustellen, dass die Speicherung auch gefahrlos durchgeführt werden kann. Die erforderlichen Bewilligungen des zuständigen Bergamtes, der örtlichen Gemeinde und das Einverständnis der betroffenen Anwohner müssen dazu eingeholt werden. Die künftige Nutzung des Geländes ist Teil eines behördlich bereits genehmigten Bebauungsplans, der auch andere Vorhaben zur Nutzung regenerativer Energie aus Wind, Sonne und Biomasse einschließt. Das CO2 SINK Projekt erlaubt die Weiterverwendung vorhandener Gasspeicher-Infrastrukturen. Geplant ist die unterirdische Injektion von jährlich mehreren 10,000 Tonnen an reinem CO2 für zunächst zwei bis drei Jahre. Das CO2 soll dabei vorwiegend aus regenerativen Biomasse-Energierohstoffen gewonnen werden. Dieses ermöglicht im Prinzip, CO2 aus der Atmosphäre zu entziehen und damit die Treibhausgaskonzentration zu verringern. Unterirdische Erdgasspeicher und geologische Speicher für CO2 in salinen Grundwasserleitern (Aquifere) haben zwei gemeinsame Merkmale: Sie bestehen aus Gestein mit großem Porenraum wie z.B. Sandstein, das von abdichtenden Tonschichten überdeckt ist. Im Untergrundspeicher Ketzin wurde das Erdgas in einer Sandsteinschicht zwischen 250 und 400 Meter Tiefe unter der Erde gelagert. Aus Erkundungsbohrungen und seismischen Messungen weiß man, dass es dort aber noch mindestens eine weitere gut geeignete Speicherschicht in größerer Tiefe gibt. Diese ist rund 80 Meter mächtig und liegt auf einer geologischen Kuppe, die sich bis ungefähr 600 Meter unter der Erdoberfläche aufwölbt. Die Sandsteinschicht fällt nach allen Seiten auf etwa 700 Meter ab und ist von abdichtenden Gips- und Tonschichten überlagert. Um den Untergrund und die bei der CO2 Speicherung darin ablaufenden Prozesse verstehen zu können, ist im Projekt CO2SINK eine umfassende Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen geplant. Usw.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Fossiler Brennstoff ? Brandenburg ? Stadt Berlin ? Erdgas ? Schadstoffgehalt ? Kohlenstoffgehalt ? Berlin ? Sibirien ? Weiterverwendung ? Treibhausgaskonzentration ? Deponierung ? Meteorologie ? Solarenergie ? Technologietransfer ? Windenergie ? Wind ? Bundesrepublik Deutschland ? Bebauungsplan ? Behörde ? Chemie ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Genehmigung ? Kohlendioxid ? Lagerstättenerkundung ? Kohlenstoffsenke ? Tieflagerung ? Sandstein ? Europäische Union ? Monitoring ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Innovation ? Biomassenutzung ? Politik ? Risikoanalyse ? Emission ? Energieeinsparung ? Gips ? Abfallwirtschaft ? Klimaschutz ? Schadstoffsenke ? Minderungspotenzial ? Untergrund ? Erdkruste ? Flächennutzung ? Genehmigungsverfahren ? Energietransport ? Forschungsprojekt ? Energiespeicher ? Soziale Aspekte ? Verkehr ? Gestein ? in situ ? Bohrung ? Treibhausgas ? Umweltschutz ? Arbeit ? Speicherung ? Erdoberfläche ? Atmosphäre ? Fischerei ? Gasspeicher ? Biomasse ? Untergrundspeicher ? Infrastruktur ? Renewable Sources of Energy ? Resources of the Sea ? Scientific Research ? Vermeidung und Verminderung des Klimawandels ? Other Energy Topics ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? FP6-SUSTDEV ?

Region: Brandenburg

Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-04-01 - 2010-03-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.