API src

Herstellungswege für Natrium-Festkörperbatterien

Description: Das Projekt "Herstellungswege für Natrium-Festkörperbatterien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme durchgeführt. Na-basierte Festkörperbatterien zeigen einige Vorteile gegenüber der Lithium-Elektrochemie, insbesondere für stationäre Anwendungen. Durch die um Größenordnungen bessere Verfügbarkeit benötigter Rohstoffe und ihrer Umweltverträglichkeit können sie dabei einen wichtigen Beitrag zur Ressourceneffizienz und -schonung sowie vereinfachtem Recycling leisten. Die Nachteile existierender Hochtemperatur-Na-Batterien und -Zellkonzepte können mit Festkörperelektrolyten in Kombination mit metallischem Natrium als Anode sicher umgangen werden. Das Vorhaben hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Verwendung leistungsfähiger Festelektrolyte (NaSICON, FZJ) und Kathodenwerkstoffe (IKTS) die Vorteile Na-basierter Systeme für die Festkörperbatterie mit Metallanode zu demonstrieren. Damit können Voraussetzungen für (i) niedrige Rohstoffkosten und effiziente Recyclingverfahren, (ii) den Einstieg von deutschen Unternehmen in eine anwendungsnahe Raumtemperatur-Na-Batterieentwicklung und (iii) die internationale wissenschaftliche und technologische Führerschaft auf diesem strategisch wichtigen Gebiet geschaffen werden. Basierend auf optimierten Materialien sollen innovative Produktionsverfahren, wie Elektrolytoberflächenstrukturierung im Mikro m-Bereich, Kathodendirektabscheidung in porösen Elektrolytstrukturen und Kaltsintern sowie die Verwendbarkeit von metallischem Natrium als Anode mit hoher Leistungsdichte für die Herstellung von Na-Festkörperbatterien entwickelt und demonstriert werden. Als Ergebnis des Projekts soll neben der funktionierenden Na-Niedertemperaturbatterie die industrialisierbare, technologische Prozesskette vom Pulver bis zur Batteriezelle stehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Lithium ? Natrium ? Elektrochemie ? Batterie ? Betriebskosten ? Produktionstechnik ? Rohstoff ? Rohstoffreserve ? Umweltverträglichkeit ? Neuartige Materialien ? Ressourceneffizienz ? Leistungsdichte ? Pulver ? Raumtemperatur ? nichtmetallisch ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.