API src

WIR! - Waste2Value - Waste2Wood

Description: Das Projekt "WIR! - Waste2Value - Waste2Wood" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH durchgeführt. Das Projekt verfolgt einen innovativen Ansatz zur Herstellung von strukturellen Holzwerkstoffen aus Holzabfällen (Hackschnitzel, Waldrestholz, Holzstaub/-mehl u.a.) mittels einer nachhaltigen Technologie. Ziel ist die Entwicklung eines neuen chemischen und biotechnologischen Verfahrens zur Behandlung der Biopolymermatrix von Holzabfällen, welches die Form des Holzes als Faserverbundwerkstoff erhält. Ein Teil des Lignins und der Hemizellulose wird entfernt und die Struktur schließlich auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet und dann konsolidiert, wobei Ausrichtung, Länge und Chemie der Zellulosefasern erhalten bleiben. Dadurch sollen sich mechanische Eigenschaften des Holzwerkstoffs erheblich verbessern (um eine Größenordnung). Damit dient der neue biobasierte Verbundwerkstoff als ökoeffiziente Alternative für einen Strukturwerkstoff in neuen Produkten für Leichtbauanwendungen. Er soll zunächst als neuer Baustein in Brettsperrholz in einem Multimaterialdesign mit variierendem Lagenaufbau implementiert werden. Hier ist eine Einsparung von bis zu 40% des Volumens bei einem bis zu zwölffachen Anstieg von Steifigkeit und Festigkeit zu erwarten, was wesentliche technische und wirtschaftliche Vorteile erwarten lässt. Es ist das Ziel des Projekts, das erforderliche Wissen zu entsprechenden Herstellungsprozessen und Werkstoffdaten zu erarbeiten und zu evaluieren sowie für die spätere Anwendung eine erste Validierung (Labordemonstrator) durchzuführen. Der Beitrag dieses Teilvorhabens zum Gesamtprojekt umfasst im Wesentlichen die Entwicklung eines Behandlungs- und Verdichtungsprozesses für Holzreste, die Hochskalierung der Prozesse auf Technikumsmaßstab, die Charakterisierung und Bewertung von Werkstoffeigenschaften, die Verbesserung der Eigenschaften des neuen Holzmaterials sowie die Ermittlung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen für die neuen Holzmaterialien.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hackschnitzel ? Holzwerkstoff ? Faserverbundwerkstoff ? Lignin ? Verbundwerkstoff ? Zellulose ? Waldrestholz ? Altholz ? Biotechnologie ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.