Description: Das Projekt "Reaktionen der Erreger von Zweig- und Aststerben an Picea abies auf Sanierungsmassnahmen (SFB Waldoekosystemsanierung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr Österreich / Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz.Fuer das von pflanzenparasitischen Pilzen verursachte Zweig- und Aststerben an Fichte (Picea abies (L.) Karst.) sollen die Auswirkungen von Sanierungsmassnahmen untersucht werden. Konkret soll fuer die drei Pilzarten Sirococcus strobilinus, Pezicula livida und Macrophoma sp. geprueft werden, ob eine Abhaengigkeit der Pathogenitaet dieser Pilze von unterschiedlichen Ernaehrungs- und Stresszustaenden der Wirtsbaeume besteht. Dazu sind neben einer Virulenzbeurteilung der einzelnen Pilzarten genaue Untersuchungen ueber die Topographie und Histopathologie der Pilzinfektionen sowie der Infektionssukzession notwendig.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fichte ? Wien ? Baum ? Mykologie ? Österreich ? Mykose ? Topographie ? Wirtspflanze ? Pilzbefall ? Organisches Gewebe ? Karstgebiet ? Parasit ? Pflanzenkrankheit ? Sukzession ? Pathogenität ? Waldschutz ? Wirkungsanalyse ? Pilz ? Sanierungsmaßnahme ? Schädlingsbefall ? Ökosystemforschung ? Verkehr ? Forschung ? Erreger [technisch] ? Interdisziplinaere-Forstwirtschaft ? Interdisziplinaere-Landwirtschaft ? Macrophoma-sp. ? Pathologie ? Aststerben ? Pezicula-livida ? Picea-abies-L. ? Sirococcus-conigenus ? Forstpathologie ? Histologie ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-06-01 - 2000-06-30
Accessed 1 times.