API src

Entwicklung einer Analysenmethode zur routinemäßigen Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in ausgewählten Lebensmitteln

Description: Das Projekt "Entwicklung einer Analysenmethode zur routinemäßigen Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in ausgewählten Lebensmitteln" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.Bei PAK handelt es sich um eine Stoffgruppe mit mehreren hundert Einzelverbindungen, die bei Erhitzungs- und unvollständigen Verbrennungsprozessen entstehen. PAK kommen z.B. in Teer-haltigen Produkten, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln, geräucherten, gegrillten und gebratenen Fleischprodukten sowie im Tabakrauch vor. Zahlreiche PAK sind nachweislich krebserzeugend, so dass die Belastung des Menschen mit PAK möglichst gering gehalten werden muss. Aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben besteht dringender Handlungsbedarf zur Entwicklung und Etablierung einer Analysenmethode zur routinemäßigen Untersuchung von PAK in Fetten/Ölen, Säuglings- und Kleinkindernahrung, geräucherten Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln. Die Methode sollte schnell durchführbar, selektiv und empfindlich für die zu bestimmenden Zielverbindungen und ohne größere Mengen an Lösungsmitteln durchführbar sein. Favorisiert wird die HPLC mit Fluoreszenzdetektion als empfindliche und robuste Messmethode sowie die Probenvorbereitung mittels Festphasenextraktion, die schnell und einfach durchzuführen ist und nur kleine Mengen an relativ unkritischen Lösungsmitteln benötigt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Fluorimetrie ? Kleinkind ? Lösungsmittel ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Säugling ? Tabakrauch ? Extraktion ? Flüssigkeitschromatografie ? Fluoreszenz ? Probenaufbereitung ? Verbrennung ? Analyseverfahren ? Lebensmittelkontamination ? Messverfahren ? Schnelltest ? Speisefett ? Speiseöl ? Standardmethode ? Pflanzliche Lebensmittel ? Lebensmittel ? Lebensmittelüberwachung ? Umweltveränderung ? Verbraucherschutz ? Lebensmitteluntersuchung ? Materialeinsparung ? Messgenauigkeit ? Nahrungsergänzungsmittel ? Räucherei ? Schadstoffnachweis ? Selektivität ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-04-01 - 2008-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.