API src

Teilprojekt 3: Untersuchung der Auswirkung der P-RoC-Technologie auf den Betrieb der Trockenfermentationsanlage^KMU-innovativ; Per-P: Gezielte Struvitkristallisation von Perkolationswasser einer Trockenfermentationsanlage^Teilprojekt 1: Planung und Bau einer Demonstrationsanlage zur Nährstoffentfrachtung von Perkolationswasser der Trockenfermentationsanlage am Standort Borgstedt, Teilprojekt 2: Kristallisation von MAP im Pilotmaßstab mittels P-RoC-Technologie

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Untersuchung der Auswirkung der P-RoC-Technologie auf den Betrieb der Trockenfermentationsanlage^KMU-innovativ; Per-P: Gezielte Struvitkristallisation von Perkolationswasser einer Trockenfermentationsanlage^Teilprojekt 1: Planung und Bau einer Demonstrationsanlage zur Nährstoffentfrachtung von Perkolationswasser der Trockenfermentationsanlage am Standort Borgstedt, Teilprojekt 2: Kristallisation von MAP im Pilotmaßstab mittels P-RoC-Technologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Kompetenzzentrum für Materialfeuchte (CMM).Übergeordnetes Ziel des Projektes ist neben der Schaffung einer Betriebssicherheit von Trockenfermentationsanlagen die Nährstoffentfrachtung der Abwässer aus der stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse. Auf Basis der Daten aus der Charakterisierung der Perkolationswässer und parallel durch Literaturrecherche und Modellierung werden thermodynamische Gleichgewichtsdaten eruiert. Danach wird in einer ersten Untersuchungsphase in Laborversuchen die Kinetik der Nährstoffentfrachtung des Perkolatabwassers mittels P-RoC-Verfahren untersucht. Im nächsten Schritt wird diese Nährstoffentfrachtung anhand von Versuchen im halbtechnischen Maßstab bilanziert. Die Machbarkeit der Verfahrenskombination wird mit dem 1. Meilenstein belegt. Zur Beurteilung der Effizienz werden anhand einer Pilotanlage die Energie- und Stoffstrombilanzen validiert und darauf basierend erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aufgestellt und die Erkenntnisse im Bau und nachfolgenden Betrieb einer Demonstrationsanlage umgesetzt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: P-RoC-Verfahren ? Thermodynamik ? Energetische Verwertung ? Kartographie ? Verfahrenskombination ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Karte ? Biomassenutzung ? Energie ? Kristallisation ? Literaturauswertung ? Laborversuch ? Standortbewertung ? Modellierung ? Biomasse ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-08-01 - 2016-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.