API src

Ermittlung der gewaesserseitigen Eintraege von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in die Nordsee auf der Basis einer harmonisierten Methodik - internationales Pilotprojekt

Description: Das Projekt "Ermittlung der gewaesserseitigen Eintraege von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in die Nordsee auf der Basis einer harmonisierten Methodik - internationales Pilotprojekt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Gewässerkunde durchgeführt. Das Ziel des Vorhabens besteht darin, im Rahmen der OSPAR-Kommission im Jahr 2000 ein Pilotprojekt unter Beteiligung aller Anliegerstaaten des Nordostatlantiks zur Bestimmung der gewaesserseitigen Eintraege von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in den Nordostatlantik, insbesondere aber in die Nordsee durchzufuehren. Diese Aufgabe ist unter Federfuehrung Deutschlands innerhalb der OSPAR-Arbeitsgruppe 'INPUT' auszufuehren. In diesem internationalen Pilotprojekt sollen die im Rahmen des FuE-Vorhabens 202 04 529 'Pilotstudie zur Erarbeitung einer harmonisierten Methodik zur Bestimmung der gewaesserseitigen Eintraege von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK's) in die Nordsee' (Kurztitel: 'PAK-Pilotstudie'; Az: II 2.6 - 25 105/ 306) erarbeiteten Richtlinien fuer den internationalen Gebrauch weiterentwickelt werden. Das bedeutet, dass von deutscher Seite einerseits die Probenahme und Analytik im eigenen Land abzusichern ist, und andererseits Deutschland als 'lead country' fuer die Auswertung der Ergebnisse des Pilotprojekts fuer die OSPAR-Vertragsstaaten verantwortlich ist. Im Ergebnis sollen international vereinbarte Richtlinien fuer die Probenahme, Analyse und Bestimmung der PAK-Frachten erstellt werden, die als Grundlage zur Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe als Parameter im OSPAR-Monitoringprogramm (RID) zur Erfassung der gewaesserseitigen Eintraege in die Nordsee und den Nordostatlantik dienen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Meeresverschmutzung ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Schadstoffbelastung ? Schwebstoff ? Internationale Harmonisierung ? Schmutzfracht ? Schadstoffanalyse ? Gewässerschutz ? Wasser ? Anliegerstaat ? Nordostatlantik ? Pilotprojekt ? Richtlinie ? Probenahme ? Fluss ? Atlantischer Ozean ? Nordsee ? Stoffeintraege ? UFOPLAN99 ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-11-01 - 2002-01-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.