Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Akzeptanzuntersuchung und internes Monitoring auf dem Forschungscampus Mobility2Grid und den Übertragungsarealen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH durchgeführt. In der II. Förderphase des Mobily2Grid (M2G)-Forschungscampus wird die Transformation der Mobilität und des Verkehrssystems unter Berücksichtigung des Energiesystems erforscht. Dabei geht es um die Entwicklung von machbaren Konzepten für einen CO2-armen Verkehr sowie eine luftschadstoff- und lärmarme aber auch sichere Stadt. All dies dient dem Erkenntnisgewinn durch konkrete Anwendungsbeispiele sowie der Skalierbarkeit des Gesamtsystems. Das oberste Ziel des Verbundes ist die Entwicklung von effizienten und vernetzten Systemen für die klimaneutrale Stadt und impliziert dabei die Herausforderungen im Verkehrs- sowie Energiesektor. Dabei bezieht sich die Akzeptanzforschung übergreifend auf alle fünf Forschungskerne des Forschungscampus M2G:Netzintegration, Automatisiertes Fahren und Laden, Elektrifizierung von Flotten und Depots, Neomobilität und Transferareale. Gleichzeitig werden die Arbeiten im Forschungscampus Mobility2Grid durch das interne Monitoring kontinuierlich begleitet und evaluiert. In der zweiten Förderphase wird dem internen Monitoring noch stärker eine beratende Funktion für die Geschäftsstelle und die einzelnen Forschungskerne zukommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Stromversorgung ? Elektrifizierung ? Stadtverkehr ? Netzintegration ? Energie ? Energiesystem ? Monitoring ? Sozialforschung ? Stadt ? Luftschadstoff ? Lärmarme Technik ? Verkehrssystem ? Verkehrstechnik ? Verkehr ? Verkehrsentwicklung ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-03-01 - 2027-02-28
Accessed 1 times.