Description: Das Projekt "Vorhaben: Dual-Fuel-Motorbetrieb bei variierenden Gaszusammensetzungen - Ableitung adaptiver Regelungs- und Verbrennungskonzepte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren durchgeführt. Auf Grundlage neuartiger Simulationsansätze und umfangreicher experimenteller Untersuchungen an einem 1-Zylinder Forschungsmotor werden im Rahmen des hier beantragten Verbundprojektes die Auswirkungen und Potenziale eines variablen effektiven Verdichtungsverhältnisses auf Basis flexibler Ventilsteuerzeiten (extensiver Miller-Zyklus) in Kombination mit Hochaufladung, Ladeluftkühlung und variabler Zündung untersucht. Unter Einbeziehung und Erweiterung zylinderdruckbasierter Regelungsstrategien können damit adaptive Verbrennungskonzepte entwickelt werden, die eine optimale Betriebsweise eines Motors bei unterschiedlichen Brenngasen und Umgebungsbedingungen zulassen. Das entwickelte Konzept soll es ermöglichen, mit ein und derselben Motorenkonfiguration sowohl Erdgas als auch LPG effizient und schadstoffarm motorisch umzusetzen. Die Abgaswerte und Wirkungsgrade in Serie befindlicher Motoren für die jeweiligen Brenngase sollen dabei im Versuchsbetrieb nachweislich unter- bzw. überboten werden. Das Projekt besitzt eine hohe Relevanz für zukünftige effiziente und emissionsarme Motorengenerationen sowie eine Beschleunigung der dazugehörigen Entwicklungsprozesse.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Brenngas ? Erdgas ? Flugzeugabgas ? Dieselmotor ? Emissionsdaten ? Regeltechnik ? Verbrennungsmotor ? Emissionsarmes Produkt ? Abgasemission ? Emissionsminderung ? Luftkühlung ? Meerestechnik ? Motor ? Wirkungsgrad ? Verdichtung ? Schadstoffminderung ? Standortbedingung ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Grenzwerteinhaltung ? Brennprozess ? Brennstoffzusammensetzung ? Flüssiggas [LPG] ? Hochaufladung ? Optimieren der Fahrweise ? Ventil ? Vielstoffmotor ? Zündung ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-10-01 - 2020-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SX421A (Webseite)Accessed 1 times.