API src

Teilprojekt: 'Projektkoordination, Konzeption und Anwendung der nützlingsfördernden Blühmischungen und Öffentlichkeitsarbeit'

Description: Das Projekt "Teilprojekt: 'Projektkoordination, Konzeption und Anwendung der nützlingsfördernden Blühmischungen und Öffentlichkeitsarbeit'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V. durchgeführt. Die Landwirtschaft als größter Flächennutzer Deutschlands bietet Lebensräume für viele am Agrarökosystem gebundene wildlebende Arten. Durch Intensivierung der Landwirtschaft mit ausgeräumten Landschaften und dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stehen diese Arten stark unter Druck. Damit fehlen auch die von diesen Arten erbrachten Ökosystemdienstleistungen wie Bestäubung aber auch die natürliche Schädlingsbekämpfung. Dies führt zu einer weiteren Abhängigkeit von Insektiziden: eine Negativspirale. Mit einem fundamental neuen Ansatz zeigt dieses Projekt auf, wie der vermeintliche Interessenkonflikt zwischen Naturschutz und Agrarwirtschaft entschärft werden kann. Hierbei werden Interessen und Belange von Natur, Landwirtschaft und Politik ebenbürtig berücksichtigt indem gleichzeitig die Förderung von Biodiversität UND agrarischer Produktivität zentral steht. Erfahrungen im Ausland haben gezeigt, dass die dringend notwendige Unterbrechung der Abhängigkeit von Insektiziden möglich ist: Durch die Verwendung von Blühstreifen mit spezieller Pflanzenzusammensetzung konnten dort nicht nur Biodiversität und Bestäuber, sondern auch gezielt Nützlinge, welche biologische Schädlingsbekämpfung leisten, gefördert werden. Dadurch konnte der Schädlingsdruck minimiert und somit der Einsatz von Insektiziden reduziert bis eingestellt werden. Das wiederum wirkte sich zusätzlich positiv auf die lokalen Insekten und die durch sie erbrachten Ökosystemdienstleistungen aus: eine Positivspirale entstand. Das erhöhte nicht nur die Biodiversität, sondern steigerte auch die Erträge. Im Rahmen dieses Verbundprojektes passen wir nun gemeinsam mit Landwirten diesen Ansatz an deutsche regionale Gegebenheiten an, evaluieren die Effektivität dieser Maßnahmen in Deutschland und transferieren gewonnenes Wissen in die Praxis. Über die konkrete Umsetzung von Lösungswegen machen wir diese erlebbar und zeigen mit diesen auf, wie eine Win-Win Situation für Landwirtschaft UND Natur möglich ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Insektizid ? Insekt ? Ackerrandstreifen ? Mitteldeutschland ? Befruchtung ? Unkraut ? Bundesrepublik Deutschland ? Agrarökosystem ? Insektizidanwendung ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Intensive Landwirtschaft ? Nützling ? Öffentlichkeitsarbeit ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Pflanze ? Ökosystemleistung ? Interessenkonflikt ? Landwirtschaft ? Produktivität ? Schädlingsbekämpfung ? Naturschutz ? Landschaft ? Biodiversität ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-08-01 - 2026-07-15

Status

Quality score

Accessed 1 times.