API src

UG: SUBI: Sicherheit von Untergrundspeichern bei zyklischer Belastung: Funktionalität und Integrität von Speichern und Bohrungen, Vorhaben: Geomechanische Laboruntersuchungen und Modellierungen zur Sicherheit von Untergrundspeichern im Salzgestein bei zyklischer Belastung - Funktions- und Integritätsnachweis

Description: Das Projekt "UG: SUBI: Sicherheit von Untergrundspeichern bei zyklischer Belastung: Funktionalität und Integrität von Speichern und Bohrungen, Vorhaben: Geomechanische Laboruntersuchungen und Modellierungen zur Sicherheit von Untergrundspeichern im Salzgestein bei zyklischer Belastung - Funktions- und Integritätsnachweis" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: IFG Institut für Gebirgsmechanik GmbH.Aufgrund der Energiewende sollten Untertage Gasspeichern (UGS) für eine höhere Frequenz und z.T. auch Amplitude von Speicheroperationen ausgelegt werden. Der Einfluss dieser zyklischen Belastungen auf die geologischen und technischen Komponenten und damit auf die Funktionalität und Sicherheit von UGS steht deshalb im Fokus des Vorhabens. Zur langfristigen Sicherung der Schutzgüter müssen die zugrundeliegenden Prozesse und Mechanismen skalenübergreifend sowohl qualitativ als auch quantitativ berücksichtigt werden. Im Mittelpunkt stehen deshalb die holistische Betrachtung betriebsbedingter Eigenschaftsänderungen von Speicher, Deckgebirge und deren Anbindung an technischen Einrichtungen (z.B. Bohrungen). Eng verzahnte experimentelle und numerische Untersuchungen bilden die Basis für Modellvorhersagen, die mit Feldbeobachtungen validiert werden. Diese Modelle werden für Szenarien-Betrachtungen an realen und modellhaften Speichern genutzt um optimierte Verfahrensweisen für Betrieb und Nachbetriebsphase abzuleiten, welche die Sicherheit auch bei erhöhter zyklischer Belastung der Speicher steigern. Das IfG ist schwerpunktmäßig an folgenden Arbeitsgebieten beteiligt: Teilprojekt 1: Cyclic Load Experiments / AP Exp-3: Laborexperimente an Salzgroßproben Teilprojekt 2 Cyclic Load Modelling: Modellierung zyklischer Belastungen / AP Mod-2: Modellrechnungen (Rückrechnung von Labortests zur Verifizierung der Rechenansätze / Simulation von zyklischem Kavernenbetrieb) Teilprojekt 3: Validierung, Geomechanik & Synthese - auf dem Weg zu Handlungsempfehlungen: AP VGS-1: Data base (Auswertung der vorliegenden Datenbasis für die Verifizierung von Modellansätzen) AP VGS-2: History Match & Prognose der Speicherentwicklung (Bewertung der Ergebnisse, die mit unterschiedlichen Methoden auf verschiedenen Skalen gewonnen wurden.) AP VGS-3: Konsequenzen für UGS Operation (Ableitung von Empfehlungen für den Speicherbetrieb und zukünftige Arbeiten)

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energiewende ? THM-Prozess ? Belastbarkeit ? Geotechnik ? Tieflagerung ? Geologischer Prozess ? Salzgestein ? Monitoringdaten ? Handlungsempfehlung ? Anlagensicherheit ? Bewertungsverfahren ? Numerisches Verfahren ? Prognosemodell ? Simulation ? Laborversuch ? Modellierung ? Untergrund ? Betriebsstörung ? Bohrung ? Datenerhebung ? Gasspeicher ? Laboruntersuchung ? Gebirge ? Anlagenbetrieb ? Untergrundspeicher ? Anlagentechnik ? Belastungsanalyse ? Betriebsparameter ? Handlungsorientierung ? Optimieren der Fahrweise ? Validierung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.