API src

Teilvorhaben: Ruhr-Uni Bochum, Institut für Berg- und Energierecht^Rohrleitungstransport - Machbarkeitsstudie Containertransport durch unterirdische Rohrleitungen^Teilvorhaben: RUFIS^Teilvorhaben: IVV^Teilvorhaben: Universität Hannover^Teilvorhaben: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Teilvorhaben: Ruhr-Uni, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Ruhr-Uni Bochum, Institut für Berg- und Energierecht^Rohrleitungstransport - Machbarkeitsstudie Containertransport durch unterirdische Rohrleitungen^Teilvorhaben: RUFIS^Teilvorhaben: IVV^Teilvorhaben: Universität Hannover^Teilvorhaben: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Teilvorhaben: Ruhr-Uni, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Fakultät XIII für Maschinenbau, Institut für Konstruktionstechnik, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre.Es soll anhand einer ausgewählten Trasse, die die Häfen Hamburg und Bremen/ Bremerhaven mit dem Ruhrgebiet verbindet, untersucht werden, in welchem Maße ein für Fernverkehre angepasstes CargoCap-Konzept im Vergleich mit dem traditionellen Güter- und dem Schienengüterverkehr kostengünstiger ist und die verkehrsinduzierten Belastungen senken und die zukünftig zu erwartenden Transportmengensteigerungen bewältigen kann. Das bereits für ballungsgebietsinterne Güterverkehre konzipierte CargoCap-Systems wird modifiziert und mit den existierenden Verkehrssystemen Strasse und Schiene verglichen und zwar hinsichtlich der Transportkosten, -kapazität, -geschwindigkeit, -zuverlässigkeit, Störanfälligkeit und weiterer externer Effekte wie Umweltbelastungen. Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist es, die Anbindung der deutschen Seehäfen unter Beachtung der jeweiligen Umweltauswirkungen am effizientesten zu verbessern. Damit soll ein wesentlicher Standort- und Wettbewerbsfaktor für ein Ex- und Importland wie Deutschland in Form einer gut funktionierenden Verkehrsinfrastruktur und der Vor- und Nachlauf der Güter bspw. zu und von den deutschen Seehäfen verbessert werden. Analyse geeigneter Konzepte zu Antrieb, Spurführung, konstruktiven Gestaltung und Dimensionierung der Fahrzeuge und Bestimmung möglicher Realisierungsprobleme und technischer Risiken im Betrieb.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hamburg ? Bochum ? Bremerhaven ? Ruhrgebiet ? Autobahn ? Straße ? Hamburg ? Bremen ? Außenhandel ? Umweltauswirkung ? Verkehrsweg ? Trasse ? Lastkraftfahrzeug ? Machbarkeitsstudie ? Schienenverkehr ? Straßenverkehr ? Umweltbelastung ? Hafen ? Modal Split ? Elektrotechnik ? Schienengüterverkehr ? Fernverkehr ? Fördertechnik ? Güterverkehr ? Maschinenbau ? Risikoanalyse ? Antriebstechnik ? Vergleichsanalyse ? Energieverbrauch ? Technisches Risiko ? Forschungsprojekt ? Fahrzeug ? Raumfahrt ? Rohrleitung ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrsmittel ? Verkehrssystem ? Wettbewerbsfähigkeit ? Verkehr ? Digitale Technologien ? Fahrrohrleitung ? Bemessung ? Störanfälligkeit ? Transportkosten ? Baukosten ? Externer Effekt ? Behältersystem ? Zuverlässigkeit ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-05-01 - 2004-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.