API src

Teilvorhaben 3: Charakterisierung und Anwendung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Charakterisierung und Anwendung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Chemie, Fachgebiet Technische Chemie - Mehrphasenreaktionstechnik durchgeführt. Oberflächenaktive Materialien werden im großen industriellen Maßstab hergestellt. Nicht-ionische Tenside stellen den größten Vertreter dar und finden sich in alltäglichen Produkten im Haushaltsbereich wie Waschmitteln oder Haushaltsreinigern, aber auch in industriellen Anwendungen wie in der Textil- und Ölindustrie, der Pharmazie oder in der Landwirtschaft in verschiedenen Anwendungen wieder. Die wichtigsten Vertreter der nicht-ionischen Tenside sind die Fettalkoholethoxylate. Weitere Vertreter - speziell für technisch anspruchsvolle Anwendungen - stellen die Blockcopolymere Poloxamere dar. Durch DreamResourceConti werden eine Steigerung der Ressourceneffizienz, eine Verbreiterung der Rohstoffbasis sowie eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Fettalkoholethoxylaten und Poloxameren angestrebt. Übergeordnetes Ziel von DreamResourceConti ist die Erarbeitung eines kontinuierlichen Prozesses und dessen Aufskalierung in den Demonstrationsmaßstab. Ergänzt wird die technische Entwicklung durch umfangreiche Charakterisierungen der Tenside, eine Life Cycle Analyse sowie eine techno-ökonomische Analyse. Das Ziel Der TU Berlin in DreamResourceConti ist die vollständige physikalisch-chemische Charakterisierung der Poloxamere und die Korrelation der Eigenschaften mit den Anforderungen verschiedener Anwendungen in technischen und Haushaltsprodukten. Der Einfluss der Maßstabsübertragung vom bestehenden Labor-Batch-Prozess zu einer kontinuierlichen Pilotanlage wird unter den Gesichtspunkten der Qualitätskonstanz und -kontrolle begleitet. Der Einfluss des Einbaus von CO2 auf die Eigenschaften der Blockcopolymer wird quantifiziert und als Steuerungsgröße genutzt. Dabei werden sowohl die Anteile in den Blöcken, wie auch der Einfluss der Reaktionsführung untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Amphoteres Tensid ? Nichtionisches Tensid ? Berlin ? Haushaltsreiniger ? Waschmittel ? Tensid ? Bedarfsgegenstand ? Kohlendioxid ? Pharmakologie ? Ökobilanz ? Ressourceneffizienzsteigerung ? Landwirtschaft ? Pilotprojekt ? Umweltverträglichkeit ? Versuchsanlage ? Ressourceneffizienz ? Einflußprozeß ? Entwicklungsanalyse ? Großindustrie ? Kontinuierliches Verfahren ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-09-01 - 2022-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.