Description: Das Projekt "Untersuchungen zu neuen Verfahrenstechnologien in der Forellenproduktion Brandenburgs am Beispiel einer Produktionsanlage in Waldsieversdorf (Land-kreis Märkisch-Oderland)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Binnenfischerei e.V., Potsdam-Sacrow durchgeführt. Zielstellung: Vor dem Hintergrund der guten Absatzmöglichkeiten für Forellenartige in der Direktvermarktung für die kleineren Erzeuger in Brandenburg wurde in Waldsieversdorf eine Hälteranlage zu einer modernen Forellenanlage umgebaut. Diese stellt eine den deutschen Bedingungen angepasste Weiterentwicklung der dänischen Fließkanalanlagen dar. Die Anlage soll im offenen Kreislauf mit geringem Frischwassereinsatz und interner mechanischer Reinigung arbeiten. Außerdem soll durch die Ablaufwasserreinigung und die Aufbereitung des Reinigungswassers eine Emissionsverringerung vorgenommen werden, die über den derzeitigen Stand der Technik hinausgeht. Material und Methode: Am Beispiel der Anlage Waldsieversdorf wird die generelle Funktionsweise der neuen Verfahrenstechnologie erprobt und es werden verschiedene verfahrenstechnische Parameter erfasst. Die Aufzucht von Regenbogenforellen-Setzlingen wurde begleitet und zugehörige produktionstechnologische Daten und Aufwendungen sowie Parameter der Haltungswasserqualität u. a. erfasst. Ergebnisse: Die Anlage besteht aus gegenparallelen Doppelkanälen, energiearmen Propellerpumpen zur Kreislaufführung, Sauerstoff-Niederdruckbegasern zur Sauerstoffanreicherung und Schlammtrichtern zur Feststoffentnahme. Die Anlagenerprobung wurde durchgeführt. Nach Erstbesatz des Beckens mit Forellensetzlingen wuchsen die Fische innerhalb von 19 Wochen von 28,8 auf 141,0 g ab. Die spezifische Wachstumsrate betrug 1,19 %/d. Der Futterquotient lag für den genannten Produktionszeitraum bei einem günstigen Wert von 1,0 kg Futter/kg Zuwachs. Die wesentlichen abiotischen Wasserqualitätsparameter befanden sich während des Produktionszeitraumes stets in für Forellen optimalen Bereichen; lediglich der Kohlendioxidgehalt war gelegentlich erhöht. Zukünftig müssen zusätzliche Maßnahmen zur CO2-Entgasung vorgesehen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Regenbogenforelle ? Forelle ? Tierhaltungsanlage ? Kohlendioxidkonzentration ? Brandenburg ? Fisch ? Kanalisation ? Sauerstoff ? Abwasserreinigung ? Altanlage ? Anlagenoptimierung ? Arbeitsbedingungen ? Fischzucht ? Futtermittel ? Marketing ? Schlamm ? Tierproduktion ? Verfahrensparameter ? Mechanisches Verfahren ? CO2-Minderung ? Kreislaufsystem ? Nachrüstung ? Pumpe ? Binnenfischerei ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Stand der Technik ? Abiotischer Faktor ? Abscheidung ? Verfahrenstechnik ? Wassereinsparung ? Wasserqualität ? Wasserkreislauf ? Industrieanlage ? Fangertrag ? Wasseraufbereitung ? Reinigungsverfahren ? Brandenburg [Land] ? Eignungsprüfung ? Niederdruck ? Sauerstoffbegasung ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Waldsieversdorf ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2015-12-31
Accessed 1 times.