API src

Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums

Description: Das Projekt "Messung von Flachstellen und Ermittlung eines akustischen Instandhaltungskriteriums" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Möhler + Partner Ingenieure AG.a) Ziel des Koalitionsvertrages von 2013 ist es, den Schienenverkehrslärm bis zum Fahrplanwechsel 2020/2021 zu halbieren. Dazu sollen Bestandsgüterwagen auf sogenannte LL-Bremssohlen, umgerüstet werden. Neuwagen werden ohnehin schon mit sogenannten K-Bremssohlen ausgerüstet. Trotz der hohen Lärmreduktion im Schienengüterverkehr müssen weitere Maßnahmen getroffen werden, um den Schienenverkehrslärm zu verringern. Ein Problem sind die Flachstellen, welche den Lärmminderungseffekt der leiseren Bremssysteme reduzieren. In diesem Forschungsvorhaben sollen die akustischen Auswirkungen durch Flachstellen ermittelt und darauf aufbauend ein akustisches Instandhaltungskriterium bei gleichzeitiger Optimierung der Instandhaltungsintervalle erarbeitet werden. Zusätzlich soll geprüft werden, wie Infrastrukturkosten bei einem akustischen Instandhaltungskriterium miteinbezogen werden können und wie mögliche Einsparungen den Verkehrsunternehmen zugutekommen könnten. In dem Vorhaben werden die aktuellen Erkenntnisse des Lärmmonitorings verwendet. b) Als Ergebnis soll ein akustisches Instandhaltungskriterium für Flachstellen schon vor dem sicherheitsrelevanten Bereich vorliegen. Dieses soll die Kosten für die Instandhaltung senken. Möglich erscheint dies, da durch kleineren Flachstellen das Wagenmaterial geschont wird. Auch soll eine positive Verstärkung geprüft werden, da neben dem Wagenmaterial auch die Streckeninfrastruktur geschont wird. Ein Teil dieser Einsparungen können den Eisenbahnverkehrsunternehmen und/oder Wagenhaltern zur Verfügung gestellt werden. Damit könnte das Problem der Flachstellen nachhaltig verbessert werden und somit die Lärmbelastungen merklich sinken.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lärmminderung ? Schienenverkehrslärm ? Lärmüberwachung ? Schienenverkehr ? Schienengüterverkehr ? Betriebskosten ? Güterverkehr ? Lärmbelastung ? Klimaschutz ? Nukleare Sicherheit ? Forschungsprojekt ? Naturschutz ? Transportgewerbe ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-08-01 - 2021-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.