Description: Das Projekt "Sukzession der Lebensgemeinschaften einer Windwurfflaeche (Fichtenstandort Langenau) - Untersuchungen an Arthropodenzoenosen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Ulm, Abteilung Ökologie und Morphologie der Tiere (Biologie III) durchgeführt. Das Projekt hat folgende Inhalte: a) Untersuchungen zum Abbau des Holzes unter dem Einfluss xylophager und saprophager Insekten (va Borkenkaefer, Bockkaefer und Holzwespen). b) Untersuchungen zur Sukzession der Raubarthropodenzoenose der Bodenoberflaeche (va Laufkaefer, KurzfluegelKaefer, Hundertfuessler und Spinnen). c) Untersuchungen ueber die Sukzession der Insektenfauna (Heuschrecken, Schmetterlinge, solitaere Bienen, Wespen etc) der Kraut- und Strauchschicht. Die Arbeiten sind ausgerichtet auf die Erfassung von Artenspektren, Aktivitaetsdichte, Abundanz, Dominanzstruktur, Diversitaet und bei (bei Punkt a) auch auf die Leistungen der am Holzabbau beteiligten Tiere. Dabei sind die Vergleiche mit dem benachbarten- stehenden- Bestand vorgesehen. Die Untersuchungen sind zunaechst auf 5 Jahre ausgelegt. Sie sollten aber wegen ihrer grundlegenden Bedeutung ueber einen laengeren Zeitraum hinweg vorgesehen werden. Ergebnisse: Ziel der Untersuchungen ist die Erfassung der Sukzession von Arthropoden-Gesellschaften auf einer Windwurfflaeche bei Langenau. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf den Raubarthropoden der Bodenoberflaeche (Laufkaefer, Kurzfluegelkaefer und Spinnen), die als Endglieder der Nahrungsketten wertvolle Indikatoren fuer die Bewertung von Lebensraeumen darstellen und die auf Veraenderungen im Oekosystem oft schnell und in charakteristischer Weise reagieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Untersuchungen zur Sukzession totholzbewohnender Arthropoden. Besondere Beachtung hat hierbei die Abfolge primaerer und sekundaerer Borkenkaefer sowie pilzzersetzender Kaefer erfahren. In diesem Zusammenhang finden auch die wichtigsten Praedatoren von Borkenkaefern Beruecksichtigung. Dabei geht es ua um die Frage nach dem zeitlichen Abbau von Borkenkaefergradationen. Die Untersuchungen wurden ab 1994 auf die Untersuchungsobjekte bei Bad Waldsee und bei Bebenhausen ausgedehnt. Die Raubarthropoden der Bodenoberflaeche werden mit Lebend-Bodenfallen erfasst, von denen zwei im Windwurfgebiet und eine im benachbarten, ungeschaedigten Bestand eingerichtet wurden. Um die Effizienz der Lebendfallen beim Fang flugunfaehiger Raubarthropoden zu ueberpruefen, werden ueber einen begrenzten Zeitraum Totfallen aufgestellt. Zur Erfassung der holzbewohnenden Arthropoden wird Stamm- und Schwachholz unterschiedlichen Alters unter Boden-Photoeklektoren gebracht und im Laufe eines Jahres aus Rinde und Holz schluepfenden Tiere in lichtdurchlaessigen Fangdosen abgefangen. Zusaetzlich wurden Baum-Photoeklektoren-Trichter zur Erfassung der auf dem Stamm aktiven bzw dort anfliegenden Tiere sowie Pheromonfallen und Handfaenge zur qualitativen Ergaenzung des Artenspektrums angewandt. ...
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biene ? Heuschrecken ? Schmetterling ? Spinne ? Bad Waldsee ? Ulm ? Fichte ? Insekt ? Strauchschicht ? Baden-Württemberg ? Arthropoden ? Waldschaden ? Waldökologie ? Biotop ? Morphologie ? Ökologie ? Rind ? Zoologie ? Sturmschaden ? Biozönose ? Habitat ? Artenzusammensetzung ? Nadelwald ? Pheromonfalle ? Populationsdichte ? Sukzession ? Nahrungskette ? Wald ? Langenau ? Windwurfflaechen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-04-01 - 1994-05-31
Accessed 1 times.