Description: Das Projekt "Bevölkerungswachstum und Umweltnutzung. Eine ökonomische Perspektive" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Heidelberg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Alfred Weber-Institut für Sozial- und Staatswissenschaften durchgeführt. In der vorliegenden Habilitationsschrift wird der Zusammengang von Bevölkerungswachstum und Umweltproblemen untersucht. Diese Thematik wird bislang in der umweltökonomischen Literatur kaum behandelt. Eine Ursache hierfür ist die Komplexität der Beziehungen zwischen Bevölkerungsentwicklung und Umweltproblemen. Anhand historischer und aktueller empirisch-deskriptiver Analysen wird zu klären versucht, inwieweit Bevölkerungswachstum durch die wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst wird, und wie diese beiden Veränderungen die Inanspruchnahme der Umwelt als Schadstoffaufnahmemedium bestimmen. Eine Analyse der Theoriegeschichte zum Verhältnis von Natur und Bevölkerung und die Diskussion positiver und normativer ökonomischer Theorien der Fertilität zeigen die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Modelle zur Erklärung und Beurteilung der Bevölkerungsentwicklung und der dadurch möglicherweise hervorgerufenen Umweltprobleme.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Schadstoffbelastung ? Umweltauswirkung ? Bevölkerungswachstum ? Mensch-Natur-Beziehung ? Umweltbelastung ? Analyseverfahren ? Bewertungsverfahren ? Fruchtbarkeit ? Kausalzusammenhang ? Literaturauswertung ? Ökologische Bewertung ? Wirtschaftsmodell ? Umweltgeschichte ? Umweltökonomie ? Wirtschaftsentwicklung ? Bevölkerungsentwicklung ? Bevölkerung ? Empirische Untersuchung ? Ressourcennutzung ? Wissenschaftstheorie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-06-29 - 2025-03-31
Accessed 1 times.