API src

Nachhaltig gut Arbeiten: Arbeit und Ökologie ganzheitlich verbinden - Innovationsfähigkeit stärken (NAGUT), Teilvorhaben Arbeitsökologische Innovationen im Unternehmen

Description: Das Ziel des Verbundprojekts besteht darin, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen durch eine systematische Verbindung von Arbeitsqualität und Ökologie zu stärken. Das Teilvorhaben der hanseWasser Bremen verfolgt drei Ziele: Erstens sollen betriebliche Arbeitsprozesse und -strukturen in arbeitsökologischer Hinsicht partizipativ weiterentwickelt werden, um den Kulturwandel für ein nachhaltiges Wirtschaften zu verstetigen. Zweitens sollen neue klimafreundliche Produkte entwickelt werden. Drittens sollen die arbeitsökologischen Kompetenzen von Fach- und Führungskräften wie Beschäftigten gefördert werden. Die Produktentwicklung sowie die Weiterentwicklung von Prozessen und Strukturen sollen einer guten Arbeitsqualität und ökologischen Anforderungen entsprechen. Dafür sind geeignete Indikatoren zu entwickeln, die sowohl inner- wie auch außerbetriebliche Effekte abbilden. Zur Entwicklung und Erprobung unternehmensinterner Gestaltungsansätze soll ein bereichs- und hierarchieübergreifender Steuerungskreis gebildet werden, der zur Koordination des Teilvorhabens sowie dessen Kommunikation nach Innen und Außen dient. Für die beiden genannten Zielsetzungen des hanseWasser-Teilvorhabens werden zunächst arbeitsökologische Bestandsaufnahmen durchgeführt. Diese bezieht gleichermaßen die Arbeitsqualität und ökologische Innovationspotenziale sowie mögliche Synergien oder Widersprüche an der Schnittstelle von Arbeitsqualität und ökologischen Neuerungen ein. Auf dieser Grundlage werden konkrete Gestaltungsfelder bestimmt, in denen modellhaft und exemplarisch arbeitsökologische Gestaltungsoptionen entwickelt und erprobt werden. Flankierend hierzu werden Module und Maßnahmen der arbeitsökologischen Kompetenzentwicklung von Fach- und Führungskräften sowie Beschäftigten entwickelt und erprobt. Die arbeitsökologischen Gestaltungslösungen werden evaluiert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Bremen ? Ökologie ? Arbeitsbedingungen ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Qualitätsmanagement ? Umweltinnovation ? Innovationspotenzial ? Kommunikation ? Produktionstechnik ? Sozialökologie ? Umweltfreundliches Produkt ? Umweltindikator ? Bestandsaufnahme ? Nachhaltigkeitsindikator ? Nachhaltige Produktion ? Green Economy ? Industrielle Ökologie ? Arbeit ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Unternehmenspolitik ? Betriebsorganisation ? Betriebsstruktur ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Produktbezogener Klimaschutz ?

Region: Bremen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2019-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.