Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Solarthermische Werkzeugtemperierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH durchgeführt. Ziel des Teilvorhabens 'Solarthermische Werkzeugtemperierung', welches durch die gwk im Arbeitspaket AP 1 bearbeitet wird, ist die Entwicklung und der Aufbau einer solarthermischen Werkzeugheizung und -kühlung sowie die Etablierung einer Temperier-Kaskade, um die bereits realisierbaren CO2-Einsparpotenziale am Beispiel einer besonders relevanten Prozesskette aus Leichtmetall-Druckguss größer als Kunststoff-Spritzguss größer als Mechanisches Fügen aufzeigen zu können. Wichtige Energiequelle für Heizung und Kühlung stellt hierbei die Installierte Solarthermieanlage dar. Die gewonnene thermische Energie wird in ein Schichtspeichersystem eingelagert und versorgt eine Adsorptionskältemaschine zur Realisierung der solaren Werkzeugkühlung. Eine Hochtemperatur-Wärmepumpe lädt die Speicheranlage mit Wärmeenergie auf, wenn keine solarthermische Energie zur Verfügung steht. Mittels einer Temperier-Kaskade werden die Produktionsanlagen und Werkzeuge mit den prozesstechnisch präzisen Temperaturen und Wärmeströmen versorgt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Solarthermieanlage ? Solarthermie ? Leichtmetall ? Wärme ? Wärmepumpe ? Energiequelle ? Technik ? Industrieanlage ? Solare Kühlung ? Heizung ? Kältetechnik ? Kühlung ? Ressourceneffizienz ? Validierung ? Werkzeug ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30
Accessed 1 times.