Description: Das Projekt "Empfehlungen zur Ermittlung der Repräsentativität von Nuklidvektoren bei Freigabemessungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit,Bundesamt für Strahlenschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Roßendorf e.V..Nuklidvektoren wurden ermittelt, um die Messungen für die Freigabe nach § 29 der Strahlenschutzverordnung zu erleichtern. Dafür müssen die Nuklidvektoren aber repräsentativ und ausreichend konservativ sein. Im Vorhaben wurde die bisherige Praxis bei der Ermittlung von Nuklidvektoren dargestellt. Ausgehend von der Definition des Begriffs 'Repräsentativität' sind die möglichen Vorgehensweisen bei der Ermittlung repräsentativer Nuklidvektoren beschrieben. Die konkrete Gestaltung des Untersuchungsprogramms ist von der Zielstellung und der radiologischen Situation des zu untersuchenden Objekts abhängig. Für die einzelnen Schritte lassen sich aber verschiedene Möglichkeiten und Regeln für ein sachgerechtes Vorgehen beschreiben. Bei der Erstellung der Probenahmestrategie ist die Kompetenz des Bearbeiters der entscheidende Faktor für die Richtigkeit.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Strahlenschutzverordnung ? Radionuklid ? Reaktorsicherheit ? Strahlenschutz ? Widerspruchsverfahren ? Bewertung ? Messung ? Forschung ? Zuständigkeit ? Probenahme ? Naturschutz ? Strategische Aspekte ? Abstandsfläche ? Begriffsdefinition ? Betriebserfahrung ? Empfehlung ? Erfassung ? Gegenwart ? Möglichkeit ? Probe ? Programmierung ? Projekt ? Raster zu Vektor ? Tatbestand ? Untersuchung ? Untersuchungsprogramm ? Vektor ? Vektor [Gentechnologie] ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-12-01 - 2007-11-30
Accessed 1 times.