Description: Das Projekt "Dielektrische Elastomere für Stellaktoren, DIELASTAR" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayer MaterialScience AG.1. Vorhabenziel Im Rahmen des Projektes sollen neue Aktorsysteme auf Basis von dielektrischen Elastomeren erforscht werden. Damit soll eine innovative Technologiealternative zu bestehenden Elektromagnetaktoren mit einer deutlich verringerten Energiedissipation etabliert werden, bei der die Rohstoffe Kupfer und Eisen nicht mehr im großen Maßstab benötigt werden. Da auf dem Markt keine Elastomere verfügbar sind, die ein für den Einsatz in derartigen Aktoren geeignetes Eigenschaftsprofil mitbringen, sind Fortschritte auf allen Ebenen von DEAs (Dielektrische Elastomer Aktoren) erforderlich, angefangen bei den Basismaterialien der Elastomerfolien, über geeignete Elektrodenmaterialien und für einen industriellen Einsatz verwendbare Herstellverfahren bis zu angepassten Regelungen und Elektroniken. Für eine optimale Auslegung ist zusätzlich eine Modellierung auf allen diesen Ebenen notwendig. 2. Arbeitsplanung Bayer MaterialScience wird im Rahmen des Projektes an Verbesserungen des dielektrischen Elastomers, dehnfähigen Folien sowie Aktorfolien - bestehend aus Elastomer und Elektroden - arbeiten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eisen ? Kupfer ? Werkstoff ? Elastomer ? Elektronik ? Energieverlust ? Kunststofffolie ? Wärme ? Beschichtung ? Energieumwandlung ? Produktionstechnik ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Industrielles Verfahren ? Aktorik ? Alternativtechnologie ? Dielektrisches Elastomer ? Elektrisches Feld ? Elektrode ? Stellaktor ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2015-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13X4011B (Webseite)Accessed 1 times.