Description: Das Projekt "Reallabor; Teilprojekt 1: Anwendung, Bewertung und Modellierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evonik Operations GmbH durchgeführt. Das Projekt 'PlasCO2' soll als Verbundvorhaben zwischen dem mittelständischen Anlagenbauer Rafflenbeul Anlagenbau GmbH, einer physikalisch orientierten Forschungsgruppe aus der Niedertemperaturplasmatechnik, zwei Forschungsgruppen aus der Katalyse, sowie einem großen Spezialchemiekonzern, Evonik Operations GmbH, realisiert werden. Auf diese Weise entsteht eine branchenübergreifende Wertschöpfungskette, die sowohl fachlich und ökonomisch, als auch ökologisch einheitlich bewertet werden kann. Im Zentrum des Projektes steht die Konvertierung von CO2 mit Wasserstoff und explorativ auch Wasser zu Kohlenmonoxid. Als (neuartige) Energiequelle für diese Transformation sollen Niedertemperaturplasmen verwendet werden. Die Generierung des Reaktivgases CO soll in kleinen flexiblen Reaktoren vor Ort durchgeführt werden und somit die handelsüblichen und teuren Gasbehälter ersetzen, die kontinuierlich nachgefüllt werden müssen. Das auf diese Weise aus CO2 generierte CO bzw. Synthesegas (Mischung aus CO und H2) soll als C1-Baustein für die Herstellung von organischen Verbindungen der Fein- und Bulkchemie dienen. Kohlenmonoxid ist ein gasförmiges Reagenz, das in zahlreichen fein- und großtechnischen Verfahren Anwendung findet. Ein allgemeiner Nachteil ist dessen große Toxizität. Daneben stellt für kleinere Anwender, beispielsweise Firmen der pharmazeutischen, Parfum- oder Geruchsstoffchemie, der relativ hohe Marktpreis (ca. 10 x teurer als H2) ein entscheidendes Hindernis für die Einführung bzw. Durchführung von Carbonylierungsreaktionen dar. Insbesondere neue Technologien zur einfachen und schnellen Generierung von CO vor Ort ('CO-on demand'), versprechen daher eine enorm breite Anwendung, vor allem wenn sie auf der Verwendung des ubiquitären Rohstoffs CO2 basieren und kleine, leicht skalierbare und variabel einsetzbare Generatoren für die Herstellung des Reaktivgases zum Einsatz kommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Waschbär ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Katalyse ? Kohlendioxid ? Kohlenmonoxid ? Organische Verbindung ? Energiequelle ? Generator ? Marktpreis ? Reaktor ? Rohstoff ? Toxizität ? Modellierung ? Anlagenbau ? Technischer Fortschritt ? Stadtregion ? Reallabor ? Kontinuierliches Verfahren ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 3 times.