API src

Teilvorhaben: Simulationsmodelle als Teil des Digitalen Produktzwillings

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Simulationsmodelle als Teil des Digitalen Produktzwillings" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH durchgeführt. Im Rahmen des Querschnittthemas (QT) sollen Automatisierungslösungen für die verschiedenen Teilprobleme bei der Herstellung und Montage von Stacks und Elektrolyseuren entwickelt werden. Um eine effiziente und flexible Anwendbarkeit zu ermöglichen und die einfache Skalierbarkeit zu garantieren, soll ein modulares Automatisierungssystem entwickelt werden. Für die schnellere Skalierung der automatisierten Produktion von Elektrolyseuren und Stacks soll der manuelle Aufwand für das Engineering der Produktionsanlagen reduziert werden. Dafür werden im Projekt der digitale Produktzwilling (DPZ) und der digitale Anlagenzwilling (DAZ) aufgebaut. Gleichzeitig dienen der DPZ und DAZ im Betrieb zur Optimierung und Qualitätssicherung. Für die automatische Erstellung einer Produktionsanlage aus den zuvor erstellten Produktionsmodulen sollen über einen Assistenten die konkreten Spezifikationen des zu produzierenden Elektrolyseurs oder Stacks aufgenommen werden. Aus diesen Spezifikationen wird ein digitaler Produktzwilling abgeleitet. Über das Modularisierungskonzept wird aus dem Produktzwilling ein digitaler Anlagenzwilling inkl. aller notwendigen Steuerungsprogramme abgeleitet und automatisiert zu einer virtuellen Inbetriebnahme überführt. Nach der entsprechenden Inbetriebnahme wird der digitale Anlagenzwilling parallel betrieben, um Optimierungen oder Anpassungen der Produktionsanlage im Betrieb durchzuführen. Der digitale Produktzwilling wird für jedes reale Produkt instanziiert und mit Daten aus dem digitalen Anlagenzwilling und der realen Anlage erweitert, um u.a. eine Qualitätssicherung zu ermöglichen und nachzuweisen. Die digitalen Zwillinge werden in Kooperation mit anderen QT, TP und NG so ausgelegt, dass sie über den gesamten Lebenszyklus (Planung, Produktion, Betrieb, Recycling) genutzt werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Chemische Industrie ? Fahrzeugindustrie ? Elektrolyse ? Schornstein ? Qualitätsmanagement ? Simulationsmodell ? Industrieanlage ? Digitaler Zwilling ? Zusammenarbeit ? Planung ? Ingenieurwesen ? Optimieren der Fahrweise ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.