Description: Das Projekt "Funktionsintegrierte Leichtbaustrukturen zur effizienten Energiebereitstellung und -speicherung - HSZG-Antrag" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Zittau,Görlitz, Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik.Im Fokus steht die Entwicklung funktionsintegrierter Leichtbaustrukturen zur effizienten Energiebereitstellung und -speicherung. In einer Kooperation zwischen dem Fraunhofer IWU und der Hochschule Zittau/Görlitz wurden dazu drei wissenschaftlich, technisch und - im Hinblick auf die spätere Anwendbarkeit - gesellschaftspolitisch bedeutsame Themen definiert. Die im Zuge der Energiewende vermehrt auftretenden zeitlichen Differenzen zwischen der Bereitstellung von Energie und dem Energiebedarf, erfordert die Entwicklung effizienter, flexibler Energieanlagen und -speicher zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Für eine ökonomische, ökologische und sozial nachhaltige Transformation der Kohleregion Lausitzer Revier und zur Entwicklung einer international sichtbaren Modellregion, haben das IPM und das IWU drei Teilprojekte definiert. Das Teilprojekt 1 (EFREX), Projektleiter: Prof. Kratzsch, HSZG, fokussiert auf die Effizienzsteigerung thermischer Energiespeicher durch modulare elektro-, mechano- und thermochemische Energiezu- und -abführeinheiten in Verbindung mit hochwärmedämmenden funktionsintegrierten Leichtbau-Sicherheits-Behältern für den Exergieerhalt. Im Teilprojekt 2 (FUTURE), Projektleiter: Prof. Scholz, Fraunhofer IWU, steht die Entwicklung funktionsintegrierter Turbinenschaufeln in hybrider Leichtbauweise für effiziente Industriedampfturbinen im Vordergrund. Gegenstand des Teilprojekts 3 (FUMAG), Projektleiter Prof. Worlitz, HSZG, ist die Entwicklung funktionsintegrierter magnetgelagerter Hochgeschwindigkeits-Speichersysteme. Die synergetische Bearbeitung der Teilprojekte birgt ein großes Innovations- und wirtschaftliches Verwertungspotential und bildet die Grundlage zur wertschöpfenden Zusammenführung der regionalen Branchen. Die wissenschaftlich-technische Umsetzung des Projekts 'LuE' erfolgt in enger Einbindung der fachspezifischen Expertise von regionalen Industrie- und Forschungspartnern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Görlitz ? Lausitz ? Synergistische Wirkung ? Lausitzer Braunkohlerevier ? Energiewende ? Energieversorgung ? Gewährleistung ? Kohlebergbau ? Messtechnik ? Industrie ? Leichtbau ? Energiebedarf ? Energiespeicher ? Innovation ? Recyclingpotenzial ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftsentwicklung ? Klimaschutz ? Modellregion ? Gutachten ? Speicherung ? Zusammenarbeit ? Effizienzsteigerung ? Behälter ? Hochschule ? Thermochemischer Vorgang ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2025-04-30
Accessed 1 times.