Description: Das Projekt "BALSAM: Brandverhalten von Lithium-Ionen-Batteriesystemen und Brand-Schutz, Wirkung der Schadgase auf Menschen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von inuTech GmbH durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens BALSAM ist es, für Elektrofahrzeuge den Zusammenhang eines Batteriebrandes eines Elektrofahrzeugs und den möglichen Auswirkungen der freigesetzten Schadstoffe und Temperaturengase auf den Menschen auf Gesamtfahrzeugebene zu erforschen. Dabei sollen sowohl die Auswirkungen auf Fahrzeuginsassen wie auch auf Rettungskräfte untersucht werden. Die thermischen und chemischen Gefahren, die durch die Propagation eines Energiespeichers entstehen, werden untersucht und in den Kontext eines Gesamtfahrzeuges gebracht. Hierfür soll eine Abschätzung der Gefährdung durch Schadstoffemissionen und Temperaturen im Brandfall von Elektrofahrzeugen auf Grundlage toxischer und thermischer Modelle aus dem baulichen Brandschutz-Ingenieurwesen erfolgen. Der Schwerpunkt der Arbeiten der inuTech GmbH liegt in der Strömungssimulation (CFD - Computational Fluid Dynamics) der Auswirkungen einer Gasentwicklung bei Kurzschluss und Überhitzung des Batteriepacks auf den Fahrgastraum. Mit der Simulation können Effekte analysiert werden, die in Versuchen nicht reproduziert werden könnten oder messtechnisch gar nicht zugänglich wären. Außerdem können, gerade wenn es um die Beurteilung von Verbrennungsvorgängen geht, teure reale Versuche und Fahrzeuge eingespart werden. Simuliert wird der Fluss von Gasen, der vom Batteriepack ausgeht, in den Fahrgastraum gelangen kann und dort ggf. auf eine Frischluftzufuhr aus der Lüftungsanlage trifft. Dabei werden Temperaturen, Geschwindigkeiten und Konzentrationen betrachtet, um Hinweise auf die Gefährlichkeit von Gasen für Fahrgäste zu erhalten, aber auch um Schutzmaßnahmen ableiten zu können. Simuliert werden sollen die Effekte von Konvektion (Massentransport), Diffusion (molekularer Transport) und Dichte-bzw. Druckunterschieden als treibende Ausgleichskräfte mit den entsprechenden physikalischen Gleichungen. Der betrachtete Arbeitsraum beginnt mit einfachen Geometrien und steigert sich bis zu komplexen Fahrzeuggeometrien.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Schadstoffwirkung ? Strömungstechnik ? Schadstoffemission ? Arbeitsraum ? Elektrofahrzeug ? Energiespeicher ? Lüftungsanlage ? Risikoanalyse ? Strömungsmodell ? Forschungsprojekt ? Schadstoff ? Fluss ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-01-01 - 2025-12-31
Accessed 1 times.