API src

Teilvorhaben: Softwarelösungen für die drahtlose Erfassung von Energiedaten in IKT-Systemen zur Steigerung der Energieeffizienz^PINTA - Pervasive Energie durch internetbasierte Telekommunikationsdienste^Teilvorhaben: Erprobung einer kontextsensitiven Steuerung von IKT-Anwendungen im Verwaltungsgebäude einer nordhessischen Kommune zur Steigerung der Energieeffizienz^Teilvorhaben: Entwicklung einer Gateway-Software für das energieeffiziente Bürogebäude basierend auf OGEMA^Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung einer kontextsensitiven Steuerung für IKT-Systeme mit Nutzer-Interface auf mobilen Endgeräten zur Steigerung der Energieeffizienz, Teilvorhaben: Prognose und Evaluierung von Energieeffizienzgewinnen in IKT-Systemen durch den Einsatz eines kontextsensitiven Energiemanagements in Bürogebäuden

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Softwarelösungen für die drahtlose Erfassung von Energiedaten in IKT-Systemen zur Steigerung der Energieeffizienz^PINTA - Pervasive Energie durch internetbasierte Telekommunikationsdienste^Teilvorhaben: Erprobung einer kontextsensitiven Steuerung von IKT-Anwendungen im Verwaltungsgebäude einer nordhessischen Kommune zur Steigerung der Energieeffizienz^Teilvorhaben: Entwicklung einer Gateway-Software für das energieeffiziente Bürogebäude basierend auf OGEMA^Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung einer kontextsensitiven Steuerung für IKT-Systeme mit Nutzer-Interface auf mobilen Endgeräten zur Steigerung der Energieeffizienz, Teilvorhaben: Prognose und Evaluierung von Energieeffizienzgewinnen in IKT-Systemen durch den Einsatz eines kontextsensitiven Energiemanagements in Bürogebäuden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: IdE Institut dezentrale Energietechnologien gGmbH.Im Projekt PINTA wird gezeigt, dass durch die Verwendung innovativer IKT-Technologie ein wesentlicher Beitrag zur ökonomischen Energieoptimierung geleistet werden kann, wenn sie den Nutzer beim Energiesparen am Büroarbeitsplatz unterstützt und ihm möglichst viel Arbeit abnimmt. Hierzu werden die Partner des Projektkonsortiums eine Best-Praxis Lösung zur automatischen Steuerung von elektronischen Geräten im Bereich der Büroinfrastruktur sowie Kühlung bzw. Heizung auf Grundlage anwenderspezifischer Informationen und Sensordaten aus der Umgebung entwickeln und demonstrieren. Die Einführungsstrategie besteht darin, unter Anwendung zukünftig vorhandener IKT und Gerätetechnologien eine Architektur zu entwickeln, die ein kontextsensitives Energiemanagement auf Basis eines drahtlosen Sensorsystems, der Open-Source Software OGEMA und mobiler Endgeräte ermöglicht. Die PINTA Plattform wird zunächst in einer Laborumgebung entwickelt und getestet. Anschließend wird sie in einem Verwaltungsgebäude einer Kommune implementiert und erprobt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hessen ? Bürogebäude ? Sensor ? Wirtschaftsprognose ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Internet ? Nichtwohngebäude ? Gebäudeklimatisierung ? Energiemanagement ? Büro ? Konsumverhalten ? Software ? Telekommunikation ? Energiedaten ? Energieeffizienz ? Energie ? Energieeinsparung ? Laborversuch ? MSR-Technik ? Klimaschutz ? Mobile Anlage ? Energietechnik ? Online-Dienst ? Automatisierung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Energiemanagementsystem ? Öffentlichkeitsarbeit ? Energieeffizienzsteigerung ? Bewertung ? Architektur ? Kommunalebene ? Heizung ? Kühlung ? Öffentliche Einrichtung ? Open-Source Software ? Maßstabsvergrößerung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-04-01 - 2014-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.