Description: Das Projekt "Recycling von magnetischen Materialien aus Generatoren von Windkraftanlagen, Elektromotoren und Elektronikschrott., Kurztitel: IRmagMat" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Clausthal, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik durchgeführt. Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das Ziel des Projekts ist es, ein Recyclingverfahren für Neodymium-Eisen-Bor Magneten (NdFeB) aus Generatoren von Windkraftanlagen, Elektromotoren oder Elektroschrott zu entwickeln. Zu diesem Zweck werden die Magneten fein gemahlen und das so gewonnene Partikelsystem in ein thermoplastisches Polymer eingearbeitet, um aus diesem Recyclingmaterial spritzgießfähige magnetische Compounds für den Markt zu gewinnen. Mit diesem Ansatz wird es gelingen, geschlossene Recyclingstrategien anzubieten, die den europäischen Markt befähigen, kostbare, begrenzt verfügbare Ressourcen wieder in den Kreislauf einzugliedern. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden Der Prozess besteht aus drei Phasen. Zuerst wird eine allgemeine Materialuntersuchung, Mikroskopische Analyse, Rasterelektronen-Mikroskopie (REM Analyse), Röntgenspektroskopie (XRD), Chemische Zusammensetzung von NdFeB durchgeführt. Die zweite Phase befasst sich mit der Compoundierung des magnetischen Pulvers (aus alten Festplatten und Elektromotoren) mit entsprechenden Kunststoffen. Gleichzeitig wird die praktische Umsetzung verschiedener Recyclingtechnologien und deren Optimierung durchgeführt. Aus den Ergebnissen soll abschließend ein Recyclingkonzept für magnetische Materialien abgeleitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal ? Metallrecycling ? Recycling von Elektroaltgeräten ? Recycling ? Kunststoff ? Elektro- und Elektronik-Altgeräte ? Abfallverwertung ? Windkraftanlage ? Röntgenspektroskopie ? Chemische Zusammensetzung ? Elektromotor ? Rezyklat ? Generator ? Umweltforschung ? Umwelttechnik ? Klimaschutz ? Aufbereitungstechnik ? Ressourcenbewirtschaftung ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Legierung ? Magnetisches Material ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-11-20 - 2020-11-20
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-34799_01-Hauptbericht.pdf (Webseite)Accessed 1 times.