API src

Teilprojekt: SPIDERFUN - Die Auswirkung von Landnutzungseffekten auf die funktionelle Rolle von Spinnen in Grünland Nahrungsnetzen

Description: Das Projekt "Teilprojekt: SPIDERFUN - Die Auswirkung von Landnutzungseffekten auf die funktionelle Rolle von Spinnen in Grünland Nahrungsnetzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Umweltwissenschaften, Fachgebiet Ökologie durchgeführt. Dauergrünlandflächen besitzen eine hohe Räuberdiversität und verschiedene Spinnenarten fungieren als Top-Prädatoren in diesen Habitaten. Bewirtschaftungsverfahren wie Beweidung, Mahd und Düngung können sowohl den Artenreichtum als auch die taxonomische Zusammensetzung der Spinnenfauna auf Grünlandflächen beeinflussen. Die Auswirkung verschiedener Nutzungsformen und Nutzungsintensitäten auf taxonomische Eigenschaften ist bereits gut erforscht. Über die Auswirkung von Landnutzungsintensität und Habitat-Diversität auf funktionelle Eigenschaften, wie beispielsweise die Interaktion von Spinnen mit Beute ist jedoch sehr wenig bekannt. Das SPIDERFUN Projekt wird diese Lücke schließen und zum ersten Mal gezielt die Rolle von Landnutzungseffekten und Habitat-Diversität auf funktionelle Eigenschaften der Spinnen-Gemeinschaften, die Zusammensetzung des Beutespektrums und die Verfügbarkeit von Beute und Abundanz von Fressfeinden der Spinnen untersuchen. SPIDERFUN wird zeigen, welchen Einfluss die Größen Landnutzung und Habitat-Diversität auf die taxonomische Zusammensetzung und funktionellen Eigenschaften ('Traits') der Spinnen-Gemeinschaft haben. Zudem wird untersucht wie sich diese Größen auf die Häufigkeit von einzelnen Spinnenarten und die Zusammensetzung ihrer Nahrung auswirken. Das übergreifende Ziel ist dabei die funktionelle Rolle von Spinnen in Nahrungsnetzen auf Grünlandflächen besser zu verstehen. SPIDERFUN kombiniert zu diesem Zweck die Expertise von drei Arachnologen (H. Krehenwinkel: Evolutionäre und Ökologische Genomik; D. Harms: Taxonomie und Biodiversität, K. Birkhofer: Ökologie und Trait-Analysen) und untersucht diese Interaktionen in Grünlandflächen, die sich sowohl in Bewirtschaftung als auch in den vorhandenen Umwelteigenschaften deutlich voneinander unterscheiden. Um diese Ziele zu erreichen werden neue Sequenzierungsmethoden und innovative molekulare Analysemethoden sowie Trait-Analysen (morphologisch, literatur-basiert) in Verbindung mit bereits vorhandenen Spinnensammlungen aus 150 Grünlandflächen der Biodiversitäts Exploratorien verwendet. Darüber hinaus bereits vorhandene Daten und Datenbanken für andere räuberische Arthropoden (Laufkäfer, Carabidae) und potentielle Beutegruppen verwendet, um Wechselwirkungen zwischen Spinnen und anderen Arthropoden in Abhängigkeit von den hier untersuchten Umwelteigenschaften und Landnutzungsintensitäten zu erkennen. Auf diese Weise schafft das SpiderFun Projekt die Grundlage für angewandte Verfahren der naturschutzbasierten Schädlingskontrolle in Dauergrünländern.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Spinne ? Arthropoden ? Mahd ? Ökologie ? Wiese ? Grünland ? Habitat ? Analyseverfahren ? Artenvielfalt ? Beweidung ? Düngung ? Flächennutzung ? Management ? Populationsdichte ? Taxonomie ? Umweltwissenschaft ? Dauergrünland ? Datenbank ? Ernährung ? Forschung ? Gutachten ? Nahrungskette ? Schädlingsbekämpfung ? Biodiversität ? Diversität ? Netz ? Wechselwirkung ? Zielanalyse ? Ökologie der Landnutzung ?

Region: Brandenburg

Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2024-11-29

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.