API src

TP3: Wirtschaftlichkeit und Marktpreisdynamik unter Berücksichtigung der erforderlichen Tankinfrastruktur

Description: Das Projekt "TP3: Wirtschaftlichkeit und Marktpreisdynamik unter Berücksichtigung der erforderlichen Tankinfrastruktur" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Stralsund, Institut für Regenerative EnergieSysteme durchgeführt. Übergreifendes Ziel dieses Teilvorhabens ist die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit des Funktionsmusters Warnowfähre für den Betrieb mit Ammoniak. Hierzu müssen verschiedene Aspekte untersucht und erarbeitet werden. Dies sind einerseits die Investitionskosten für das landseitige Betankungssystem und die Umrüstung der Warnowfähre sowie andererseits die Abschätzung der zu erwartenden Betriebskosten. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit des Treibstoffs Ammoniak im Vergleich mit CO2-basierten sowie anderen PtX-Kraftstoffen zu analysieren, um abschätzen zu können, für welche Szenarien sich der Betrieb mit Ammoniak ökonomisch darstellen lässt. Im Ergebnis wird ein Kalkulationsmodell mit einer umfassenden technischen Komponentendatenbank mit Preisindikationen und Lebenszykluskosten von marktverfügbaren Einzelkomponenten erstellt, wobei thermodynamische, materialwissenschaftliche und maschinenbauliche Kompetenzen der Verbundpartner und die in CF07, CF08 und CF09 erstellten technischen Konzepte und Sicherheitskonzepte mit eingebracht werden. Darauf aufbauend erfolgt eine Berechnung von Systemkosten für zwei von den Verbundpartnern ausgewählte Tankinfrastruktursysteme sowie die Ermittlung der Investitionskosten für die Umrüstung der Warnowfähre für den Betrieb mit Ammoniak, um das wirtschaftlichste Ammoniakbetankungssystem für die Warnowfähre am Standort Warnemünde-Hohe Düne zu bestimmen. Des Weiteren wird in diesem Teilvorhaben eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Ammoniak als Kraftstoff in Abhängigkeit der CO2-Besteuerung, der Entwicklung der Gestehungskosten, der Marktpreisdynamik alternativer Kraftstoffe sowie der künftigen Nachfragepotenziale durchgeführt. Im Ergebnis werden die künftigen Treibstoffkosten für die Warnowfähre in verschiedenen Szenarien abgeschätzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: E-Fuel ? Treibstoff ? Stralsund ? Warnemünde ? Kraftstoff ? Ammoniak ? Thermodynamik ? CO2-Abgabe ? Düne ? Szenario ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Emissionsfreiheit ? Betriebskosten ? Binnenschifffahrt ? Energiesystem ? Investitionskosten ? Produktionskosten ? Schiff ? Wirtschaftlichkeit ? Lebenszykluskosten ? Treibstoffkosten ? Sicherheitsanalyse ? Betriebsstandort ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-08-01 - 2023-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.