Description: Das Projekt "Entwicklung eines Testverfahrens zur Bioakkumulation in Tubificiden (Schlammroehrenwuermer) im Hinblick auf die Pruefrichtlinie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: ECT Ökotoxikologie GmbH.Bei der Ermittlung des Bioakkumulationspotentials einer Chemikalie wird nach den bisher gueltigen OECD Testvorschriften lediglich der Anteil der Substanz im Wasser erfasst, der unmittelbar bioverfuegbar ist. Fremdstoffe koennen jedoch an Wasserinhaltsstoffen gebunden werden und mit diesen sedimentieren. Sie werden dann moeglicherweise fuer benthische Organismen bioverfuegbar, die als Detritusfresser wichtige Funktionen innerhalb der Nahrungsnetze von aquatischen Systemen besitzen. Deshalb wird ein Akkumulationstest mit Tubificiden in dem Dreikomponentensystem Wasser-Sediment-Testorganismus entwickelt. Am Ende der durchzufuehrenden F+E-Arbeiten soll ein Entwurf fuer eine Testrichtlinie stehen, dessen Validitaet in einem Ringtest zu ueberpruefen waere.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Würmer ? Benthos ? OECD ? Ökotoxikologie ? Reaktorsicherheit ? Bioakkumulationspotenzial ? Bioakkumulation ? Biotest ? Bioverfügbarkeit ? Chemikalien ? Prüfverfahren ? Testorganismus ? Wasserinhaltsstoff ? Wassergefährdende Stoffe ? Sediment ? Richtlinie ? Schadstoffakkumulation ? Umweltveränderung ? Naturschutz ? Tubifex ? Tubificide ? UFOPLAN94 ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1997-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/entwicklung-erprobung-eines-bioakkumulationstests (Webseite)Accessed 1 times.