Description: Das Projekt "Reifenabrieb in der Umwelt (RAU), Teilvorhaben: Bilanzen und Behandlungslösungen im Einzugsgebiet" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH.Im Rahmen dieses Teilvorhabens werden die Potentiale der Straßenreinigung auf diese neuen wasserwirtschaftlichen Anforderungen (A 102) untersucht und modelltechnisch in Pilotgebieten angewendet. Dafür wird die von IPS entwickelte Software STORM um das Modul Stoffparameter des Reifenabriebs erweitert, um eine Schmutzfrachtsimulation durchzuführen. Diese Simulation kann die Akkumulation und das Abtragsverhalten auf den Straßenflächen berechnen und den Einfluss der Straßenreinigung und sowohl den Rückhalt in de-/zentralen Regenwasserbehandlungsanlagen in Einzugsgebieten darstellen. Der Schwerpunkt in diesem Teilvorhaben liegt auf den Arbeitspaketen (AP) 4.1, 5.1 und 5.2. Im AP 4.1 Untersuchung 'Straßenreinigung' werden potentielle Schadstoffreduktionen durch die oberflächige Reinigung von Straßen untersucht. Im AP 5 werden die Erweiterung bzw. Weiterentwicklung des dynamischen Schmutzfrachtansatzes STORM-SEWSYS und darauf aufbauend Schmutzfrachtsimulationen der einzelnen Pilotgebiete durchgeführt und eine Frachtreduktion durch die Straßenreinigung als auch durch eine Potentialabschätzung von de-/zentralen Regenwasserbehandlungsanlagen durchgeführt. Ziel ist es in Zusammenarbeit mit den Partnern eine Modellierung und Beurteilung der Quellen und des Verbleibs von Reifenpartikel unter unterschiedlichen Bedingungen und Einzugsgebieten stadtweit und regionsunabhängig zu ermöglichen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Straßenreinigung ? Reifenabrieb ? Schadstoffbelastung ? Straßenbelag ? Fahrzeugreifen ? Schadstoffbilanz ? Software ? Abwasserbehandlungsanlage ? Straßenverkehr ? Schmutzfracht ? Bewertungsverfahren ? Bilanz ? Einzugsgebiet ? Modul ? Regenwasserbehandlung ? Reinigungsleistung ? Stoffbewertung ? Simulation ? Minderungspotenzial ? Modellierung ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Anreicherung ? Pilotprojekt ? Regionale Verteilung ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffminderung ? Schadstoffquelle ? Standortbedingung ? Verkehrsemission ? Gummiabrieb ? Schadstoffelimination ? Dynamische Analyse ? Schadstoffverbleib ? Umweltbelastung durch Verkehr ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13NKE011C (Webseite)Accessed 1 times.