API src

Teilvorhaben: Erforschung der Offshore-Erzeugung von verflüssigtem Methan, der CO2-Bereitstellung aus Meerwasser, Untersuchung der H2-Produktion mithilfe der Meerwasserelektrolyse und das Wassermanagement auf einer Offshore Plattform

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erforschung der Offshore-Erzeugung von verflüssigtem Methan, der CO2-Bereitstellung aus Meerwasser, Untersuchung der H2-Produktion mithilfe der Meerwasserelektrolyse und das Wassermanagement auf einer Offshore Plattform" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie durchgeführt. Im Verbundprojekt 2 PtX-Wind - Offshore PtX-Prozesse soll eine offshore Versuchsplattform entwickelt werden, die es ermöglicht innovative und vielversprechende Elektrolyse- und Power-to-X-Konzepte unter realen Bedingungen offshore in einzelnen Prozessschritten und als integrierte Prozesskette zu testen und weiterzuentwickeln, mit dem Ziel Wechselwirkungen zwischen den ausgewählten Prozessen und Anlagenteilen zu untersuchen. Das hier beantragte Teilvorhaben, das vom DVGW-EBI durchgeführt wird, adressiert im Rahmen von H2Mare die CO2- und Wasserstoffgewinnung direkt aus Meerwasser, die anschließende Methanisierung, die Methanverflüssigung und die Bereitstellung von Verfahren zur Wasseraufbereitung für den gesamten offshore Betrieb. Im Folgenden werden die Prozesse entsprechend 'gasseitig' (CO2-Gewinnung, Wasserstoffelektrolyse, Methanisierung) und 'wasserseitig' (Wassermanagement) genannt. Gasseitig werden am DVGW-EBI die innovative Gewinnung von CO2 aus Meerwasser mit der Elektrodialyse bearbeitet. Darüber hinaus soll zusammen mit der TU Berlin das Potenzial und die Risiken (Fouling) der Meerwasserelektrolyse ermittelt werden. Darüber hinaus wird eine Demonstrationsanlage für die Methanisierung umgerüstet und im Verbund mit einer Methanverflüssigung betrieben. In der Methanisierung wird ein neues optimiertes Reaktordesgin im 100-kW-Maßstab getestet. Für das Wassermanagement werden verschiedenen Verfahren im Pilotmaßstab getestet. Dazu gehört die Bereitstellung von VE Wasser für die Elektrolyse und die Behandlung von Abwasser entsprechend den Anforderungen von Einleitungen von offshore Plattformen. Alle einzelnen Prozesse werden abschließend in einem Gesamtkonzept integriert, das sowohl die Masse- und Energieströme und deren Steuerung beinhalten wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Abwassereinleitung ? Elektrizität ? Meerwasser ? Wind ? Abwasserbehandlung ? Elektrodialyse ? Elektrolyse ? Kohlendioxid ? Methan ? Biofouling ? Verfahrenstechnik ? Wasseruntersuchung ? Methanisierung ? Wasseraufbereitung ? Offshore ? Wasserstoffherstellung ? Küstennahe Bohrung ? Verbundbetrieb ? Wechselwirkung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.