Description: Das Projekt "Demonstrationsanlage eines Kompaktwaeschers mit erweiterten Abscheidefunktionen" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen / Rauschert Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Lehrstuhl A für Thermodynamik.Aufbauend auf den Ergebnissen eines ebenfalls durch das Bayerische Staatsministerium fuer Landesentwicklung und Umweltfragen in den Jahren 1995-1997 gefoerderten Projektes, wird ein gemeinsam mit der Firma Rauschert Verfahrenstechnik GmbH entwickelter Kompaktwaescher experimentell untersucht. Dieser Waescher vereinigt mehrere, parallel geschaltete selbstansaugende Venturiwaescher mit einer mehrstufigen Fuellkoerperkolonne mit dem Ziel, die Abgasreinigung, insbesondere nach Sondermuellverbrennungen, apparatetechnisch zu vereinfachen und damit kostenguenstiger zu gestalten. Dazu wird der Apparat im Bypass einer Sondermuellverbrennungsanlage mit realen Abgasen mehrere Monate lang getestet. In experimentellen Untersuchungen soll nachgewiesen werden, dass mit dem Apparat neben der Abscheidung von Staub und sauren anorganischen Gasen (SO2, HCI, HF) auch feinste Aerosole (Kondensationsaerosole aus der Absorption), Quecksilber sowie PCDD/F abgeschieden werden kann. Dabei wird ueberprueft, ob eine sichere Abscheidung auf Grenzwerte der 17. BImSchV erreicht werden kann. In diesem Fall koennte auf nachgeschaltete Abgasfeinreinigungen, sogenannte Polizeifilter, verzichtet werden, und die Kosten fuer die Abgasreinigung erheblich gesenkt werden. Das Projekt wird gemeinschaftlich durch die TU Muenchen (Federfuehrung), die Universitaet Karlsruhe, einem Forschungsapplikationszentrum (FES, Schwabach), einem kommunalen Zweckverband (SEF GmbH, Schwabach) sowie einem mittelstaendischen Unternehmen des verfahrenstechnischen Anlagenbaus (Rauschert Verfahrenstechnik GmbH) bearbeitet. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium fuer Landesentwicklung und Umweltfragen unter erheblicher Beteiligung der Firma Rauschert Verfahrenstechnik GmbH finanziert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Polychlorierte Dibenzodioxine ? Karlsruhe ? Polychlorierte Dibenzofurane ? Landesentwicklung ? Quecksilber ? Salzsäure ? Thermodynamik ? Staub ? Flusssäure ? Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen ? Abfallverbrennungsanlage ? Absorption ? Aerosol ? Aerosolabscheidung ? Entstaubung ? Luftreinhaltung ? Öffentliches Unternehmen ? Schwefeldioxid ? Venturiwäscher ? Verbrennungsgas ? Abgas ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Kondensation ? Umwelttechnik ? Verfahrenstechnik ? Luftschadstoff ? Pilotprojekt ? Anlagenbau ? Technische Aspekte ? Grenzwert ? Sonderabfall ? Anlagenbemessung ? Abscheideleistung ? Immissionsschutzverordnung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-11-01 - 1999-12-31
Accessed 1 times.