API src

DEFERM - Dekontaminationsmaßnahmen nach einer vorsätzlichen oder natürlichen Freisetzung von pathogenen Mikroorganismen, Teilvorhaben: Analyse verschiedener Desinfektionsstrategien im Fall von biologischen Kontaminationen von Räumlichkeiten

Description: Das Projekt "DEFERM - Dekontaminationsmaßnahmen nach einer vorsätzlichen oder natürlichen Freisetzung von pathogenen Mikroorganismen, Teilvorhaben: Analyse verschiedener Desinfektionsstrategien im Fall von biologischen Kontaminationen von Räumlichkeiten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Robert Koch-Institut.Im Falle einer Freisetzung eines biologischen Agens in der Umwelt existieren zwar etliche Vorgehensweisen, um im Anschluss an das Ereignis Gegenstände und Personen sowie deren Schutzkleidung zu dekontaminieren, jedoch fehlt es in Deutschland, wie auch in Frankreich an etablierten Vorgehensweisen, um Räumlichkeiten effizient zu desinfizieren und an-schließend wieder für die Öffentlichkeit freizugeben. Hierzu sollen in diesem Teilvorhaben durch geeignete Experimente und Versuche Konzepte zunächst im kleinen Maßstab erarbeitet werden, die sich auf ein realistisches Szenario übertragen lassen und schließlich von Einsatzkräften verwendet werden können.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schadstoffbelastung ? Bundesrepublik Deutschland ? Frankreich ? Szenario ? Dekontamination ? Desinfektion ? Mikroorganismen ? Biologische Untersuchung ? Biologische Kontamination ? Freisetzung ? Krankheitserreger ? Freisetzung [Organismen] ? Schutzkleidung ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-04-01 - 2024-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.