Description: Das Projekt "Entwicklung eines schnellen Verfahrens und eines mobilen Gerätes zur Detektierung biologischer Kampfstoffe in der Umgebungsluft mittels eines modifizierten GC-IMS" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Umwelttechnologien (IUT) GmbH.Ziel ist die Entwicklung eines schnellen Verfahrens und mobilen Gerätes zur Detektierung biologischer Kampfstoffe in der Umgebungsluft mittels eines modifizierten GC-IMS. Zielobjekte für den Einsatz sind pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Sporen, Viren sowie Toxine, die als potenzielle biologische Agenzien eingesetzt werden können. Das System soll auch unbekannte oder neu auftretende Erreger detektieren können, die bei einer Überwachung mit spezifischen Systemen, wie PCR oder antikörperbasierten Techniken, nicht erkannt werden würden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Plasmatechnik ? Biologische Waffe ? Außenluft ? Sporen ? Toxin ? Bakterien ? Systemtechnik ? Umwelttechnik ? Virus ? Mikroorganismen ? Krankheitserreger ? Entwicklungsziel ? Mittel ? PCR-Technik ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2008-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.iut-berlin.com/ (Webseite)Accessed 1 times.