Description: Das Projekt "Ermittlung strukturgeologischer Daten und horizontaler Hauptspannungsrichtung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadt Bad Urach, Stadtwerke.Entwicklung von Methoden zur Erschliessung natuerlicher Gesteinsrisse oder Kluftzonen fuer die Gewinnung geothermischer Energie aus kristallinen Formationen. Hydraulische Risserzeugung, Ermittlung der Wasserbewegungen, Orientierung des Riss- und Kluftsystems, Ermittlung des Spannungsfelds. In einem hydraulischen Test 1997 konnte die Machbarkeit des Verfahrens aufgezeigt werden. Zwischen 2 Bohrungen wurden ca 23 l/s zirkuliert und ca 10 MW thermisch gewonnen. In einem Folgevorhaben sollen die Verhaeltnisse in ca 5000 m Tiefe und bei Temperaturen von ca 200 Grad Celsius erkundet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwäbische Alb ? Urach ? Elsass ? Geothermie ? Temperaturverteilung ? Hydrogeologie ? Seismik ? Wärmeerzeugung ? Permeabilität ? Stadt ? Tiefbohrung ? Bohrung ? Erdoberfläche ? Fallbeispiel ? Frac ? Gesteinsparameter ? Hot-Dry-Rock ? Hydraulische-Stimulation ? Kluftsystem ? Porosität ? Risserkennung ? Spannungsfeld ? Stroemungsvorgaenge ? Wasserbewegung ? Wärmequelle ? Wärmetransport ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-01-01 - 1998-06-30
Accessed 1 times.