Description: Das Projekt "Entwicklung von Strategien und Verfahren zur biologischen Regulierung von Aehrenfusariosen und Stinkbrand bei Weizen" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Landwirtschaft, Bundesverwaltung Volkswirtschaftsdepartement eidg.. Es wird/wurde ausgeführt durch: agroscope FAL Reckenholz, Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau (FAL), Reckenholz.Das oberste Ziel ist die Erarbeitung von Empfehlungen fuer den oekologischen Landbau um Probleme mit mykotoxinbildenden Fusarien im Getreidebau zu vermeiden, sowie eine neue Ausbreitung des Weizenstinkbrandes zu verhindern. Daraus ergeben sich die folgenden Teilziele: - Entwicklung und Pruefung von alternativen Verfahren zur Bekaempfung von Aehrenfusariosen und Stinkbrand mit Hilfe von antagonistisch wirksamen Organismen (Pilze und Bakterien). - Erstellung eines Inventars zur Verbreitung von Fusanum spp. als Erreger von Aehrenfusariosen in den wichtigsten Getreideanbaugebieten der Schweiz. - Untersuchung einer repraesentativen Auswahl von Isolaten auf ihre Aggressivitaet bzw. Faehigkeit zur Toxinbildung. - Erfassung der Diversitaet der T. caries-Population und Entwicklung einer spezifischen Nachweismethode fuer eine schwellenorientierte Saatgutbehandlung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pflanzenschutzmittel ? Weizen ? Antagonistische Wirkung ? Getreide ? Vegetationsschaden ? Agrarökologie ? Biologische Wirkung ? Mykotoxin ? Saatgut ? Schweiz ? Getreideproduktion ? Toxin ? Bakterien ? Pilzbefall ? Deuteromycet ? Bestimmungsmethode ? Gütekriterien ? Ökologischer Landbau ? Pflanzenkrankheit ? Populationsdichte ? Pilz ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Bestandsaufnahme ? Verbreitungsgebiet ? Landwirtschaft ? Diversität ? Schwellenwert ? Forschungseinrichtung ? Krankheitserreger ? Pflanzenschutz ? Erreger [technisch] ? T.-caries-Population ? Weizenstinkbrand ? biocontrol ? common bunt ? Aehrenfusariose ? stinking smut ? Fusanum-spp. ? Fusarium head blight ? Stinkbrand ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-01 - 2005-12-31
Accessed 1 times.