API src

SÖF: Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten, Teilprojekt E: Modellkommune Potsdam

Description: Das Projekt "SÖF: Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung - soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten, Teilprojekt E: Modellkommune Potsdam" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Landeshauptstadt Potsdam, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung, Bereich Stadtentwicklung-Verkehrsentwicklung.Durch das Radverkehrskonzept 2017 konnte in Potsdam ein Abarbeitungsplan für die nächsten Jahre geschaffen werden. Dadurch wird ein strukturiertes Vorgehen zur Radverkehrsförderung erreicht und Prioritäten für die Umsetzung gesetzt. Trotz des strukturierten Vorgehens in der Radverkehrsförderung erfolgt die Umsetzung in Potsdam nicht in der Geschwindigkeit, die die Nutzer und die Politik von der Verwaltung erwarten. Ziel des Vorhabens für Potsdam ist es die bestehenden Hemmnisse der Radverkehrsförderung aber auch Wissensdefizite in der Bevölkerung zu Planungsprozessen am Beispiel der Radverkehrsförderung aufzuzeigen und Ansätze zu entwickeln, wie diese Defizite beseitigt werden können. Dabei gilt es die bestehenden Hemmnisse der Radverkehrsförderung zu analysieren und zu unterscheiden, ob diese genereller oder ortsspezifischer Natur sind. Generelle Hemmnisse können das Planungsrecht oder die bestehende Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung sein. Aber auch die gesetzlich geschützten Belange von Fachabteilungen können für die Radverkehrsförderung Hemmnisse darstellen, die dazu führen, dass zeitaufwendig Einzelfallentscheidungen getroffen bzw. Alternativvarianten entwickelt werden müssen, da die Belange der Fachabteilung rechtlich gesichert sind (z.B. das Denkmalrecht). Für die Analyse der ortsspezifischen Hemmnisse soll die finanzielle und personelle Ausstattung zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts in Potsdam betrachtet werden. Auch die Organisationsstruktur der der Bereiche begutachtet, die an der Umsetzung des Radverkehrskonzepts aktiv arbeiten, um strukturelle Hemmnisse zu analysieren und Möglichkeiten zur Verbesserung darzustellen. Ein wesentlicher Teil wird die Analyse des Ablaufs von Arbeitsprozessen bei Maßnahmen zur Radverkehrsförderung beinhalten. Aber auch Hemmnisse durch Externe werden in das Vorhaben einbezogen und dabei sowohl Hemmnisse betrachtet, die durch Gegner als auch Unterstützer der Radverkehrsförderung entstehen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Verwaltungsvorschrift ? Radverkehr ? Stadtplanung ? Planungsrecht ? Radverkehrsplanung ? Innovation ? Stadtentwicklung ? Stadtsanierung ? Straßenverkehrsordnung ? Beseitigung ? Verwaltung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-01-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.